35 Jahre Ackerbau Südeifel: Traktorenparty und Nostalgie in Gransdorf!

35 Jahre Ackerbau Südeifel: Traktorenparty und Nostalgie in Gransdorf!
Am 9. und 10. August 2025 wird in Gransdorf nicht nur gefeiert, sondern auch gepflegt: Der Verein Ackerbau Südeifel beging mit einem Jubliäumswochenende sein 35-jähriges Bestehen. Herzstück der Feierlichkeiten ist ein großes Schleppertreffen, bei dem Traktoren aller Baujahre zum Einsatz kommen. Auf dem Festgelände können sich die Besucher auf eine beeindruckende Landtechnik-Ausstellung freuen, bei der historische Maschinen in voller Pracht vorgeführt werden.
Am Samstag ist es ab dem Nachmittag soweit: Bei Vorführungen von Getreide- und Heuernte wird die Geschichte der Landwirtschaft lebendig. Dazu sorgen Grillstände und eine Cocktail-Bar für das leibliche Wohl. Der Abend wartet schließlich mit einem festlichen Fassanstich, Traktorrundfahrten, Blasmusik und Live-Tanzmusik auf die Feiernden – ein wahres Fest der Sinne!
Ein Wochenende voller Aktivitäten
Der Sonntag beginnt mit einem zünftigen Frühstück für Schlepperfreunde, gefolgt von einem Frühschoppen. Der gesamte Tag steht im Zeichen von Maschinenvorführungen – von verschiedenen landwirtschaftlichen Geräten bis hin zu einem Spielacker, auf dem die Kinder aktiv beim Ackern, Pflügen, Grubbern und Eggen teilnehmen können. Auch hier sind der Spaß und die Freude am Lernen im Fokus. Insgesamt bietet das Programm vielfältige Unterhaltung, darunter ein Sandkasten für die kleinen Gäste sowie köstliche Verpflegung mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen.
Eines ist sicher: Der Blick auf historische Traktoren macht deutlich, wie sehr sich die Technik und die Landwirtschaft selbst im Laufe der Jahrzehnte weiterentwickelt haben. Und nicht nur das – diese Maschinen stehen auch für ein Stück Kulturgeschichte. Oldtimer-Traktoren, die seit den 1920er Jahren entwickelt wurden, sind ein Symbol für die fortwährende Entwicklung in der Landwirtschaft und der Technik.
Ein Beispiel erfolgreicher Tradition
In der Umgebung von Gransdorf gibt es zahlreiche Veranstaltungen, die sich um historische Landtechnik drehen, wie das große Treffen historischer Landmaschinen im Technik Museum Sinsheim, das am 15. und 16. Juni 2024 stattfindet. Dort wird ein ähnliches Bild sichtbar: Liebhaber historischer Landtechnik, Familien und Interessierte kommen zusammen, um die Entwicklung von Traktoren aus der Zeit der 1920er bis in die späten 20. Jahrhundert zu bewundern. Es wird mit etwa 70 Traktor-Oldies gerechnet, darunter auch bemerkenswerte Exponate wie LANZ-Bulldogs und John Deeres.
Veranstaltungen wie diese fördern nicht nur die Wertschätzung für die Vergangenheit der Landwirtschaft, sondern ermöglichen auch den Austausch von Wissen. Alte Modelle werden vorgeführt, und ihre Geschichte wird lebendig, während die neuesten Techniken und Methoden vorgestellt werden. Diese Tradition stärkt die Gemeinschaft und fördert das Verständnis für die Wurzeln der Landwirtschaft.
Am Ende des Tages bleibt festzuhalten: Die Begeisterung für historische Traktoren und Maschinen ist mehr als nur ein Hobby – es ist eine Kultur, die es zu bewahren gilt. Alt und Jung können bei solchen Festen zusammenkommen und durch aktive Teilnahme das Bewusstsein für die landwirtschaftliche Entwicklung schärfen. Das Jubiläumswochenende in Gransdorf verspricht also nicht nur Spaß und Genuss, sondern auch eine wertvolle Bildungserfahrung für alle Besucher.