Extremes Unwetter in Rheinland-Pfalz: Dauerregen und Überflutungen drohen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Wetterwarnungen für Rheinland-Pfalz: Ab 23.09.2025 sind extreme Niederschläge und Überschwemmungen zu erwarten. Erfahren Sie mehr.

Wetterwarnungen für Rheinland-Pfalz: Ab 23.09.2025 sind extreme Niederschläge und Überschwemmungen zu erwarten. Erfahren Sie mehr.
Wetterwarnungen für Rheinland-Pfalz: Ab 23.09.2025 sind extreme Niederschläge und Überschwemmungen zu erwarten. Erfahren Sie mehr.

Extremes Unwetter in Rheinland-Pfalz: Dauerregen und Überflutungen drohen!

Am Dienstagabend, dem 23. September 2025, kündigt sich in Rheinland-Pfalz ein heftiges Wetterphänomen an. Experten erwarten, dass starker Dauerregen die Region heimsuchen wird. Wie die Tagesschau berichtet, sind die Prognosen alarmierend. Teilweise wird mit extremen Niederschlägen gerechnet, die lokal bis zu 90 Liter pro Quadratmeter betragen könnten. Zum Vergleich: In Mannheim fallen im gesamten September durchschnittlich lediglich 53,5 Liter.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor möglichen Unwettern, die nicht nur intensive Niederschläge, sondern auch lokale Überschwemmungen und vollgelaufene Keller mit sich bringen könnten. Genauere Informationen über die betroffenen Gebiete sind zwar noch unklar, jedoch ist die Gefahr von Überflutungen und Erdrutschen real. Ein Bereich von der Pfalz bis über den Norden Baden-Württembergs wird besonders betroffen sein.

Intensive Starkregenwarnungen

Auf der Plattform Unwetterzentrale sind die Starkregenwarnungen für Deutschland gut aufbereitet. Die anschauliche Grafik verdeutlicht Gebiete, die von länger anhaltendem und ergiebigem Regen betroffen sind. Die Warnungen sind in verschiedene Stufen unterteilt: Von Vorwarnungen, die auf die Möglichkeit von ergiebigen Regenfällen hinweisen, bis hin zu Akutwarnungen, die 1 bis 12 Stunden vor Beginn eines bevorstehenden Starkregens ausgegeben werden. Hierbei gibt es eine Einstufung in drei Warnstufen – je nachdem, wie viel Regen erwartet wird.

Die meteorologischen Experten der Unwetterzentrale passen die Warnungen laufend an und halten sie stets aktuell. Dies ist besonders wichtig für Bereiche wie das Baugewerbe, die Landwirtschaft, Verkehrsdienstleister, Versicherungen und Eventveranstalter, die sich auf veränderte Wetterbedingungen einstellen müssen.

Was tun bei Unwettern?

Die NDR Wetterseite ergänzt die Informationslage, indem sie auf die einzelnen Unwetterwarnungen für spezifische Landkreise hinweist. Diese werden grafisch eingefärbt angezeigt, sodass die Lage leicht nachvollziehbar ist. Die unterschiedlichen Gefahrenstufen für Wetterwarnungen reichen von einfachen Warnungen aufgrund von Windböen bis hin zu ernsthaften Warnungen vor extremen Wetterbedingungen. Es ist zu beobachten, dass in manchen Landkreisen möglicherweise mehrere Warnungen gleichzeitig aktiv sein können – sei es für Starkregen oder Windböen.

Angesichts der bevorstehenden Wetterlage sollten die Bürger:innen in Rheinland-Pfalz sich gut vorbereiten und mögliche Gefahren ernst nehmen. Halten Sie Keller und Untergeschossräume trocken und im besten Fall auch wertvolle Gegenstände in höhere Lagen. Achten Sie auch auf aktuelle Informationen von den Wetterdiensten und unternahmen Sie gegebenenfalls erforderliche Vorsichtsmaßnahmen, um sich in den kommenden Tagen bestmöglich abzusichern.