Festival Voll das Leben : Nachhaltigkeit feiern in Kallstadt!

Festival Voll das Leben : Nachhaltigkeit feiern in Kallstadt!
Vom 21. bis 29. Juni 2025 findet im schönen Kallstadt, Rheinland-Pfalz, das Festival „Voll das Leben“ statt. Dieses Event, organisiert vom katholischen Hilfswerk Misereor und dem Bistum Speyer, hat sich zum Ziel gesetzt, bedeutende Impulse für eine gerechtere und nachhaltigere Welt zu setzen. In Zeiten, in denen globale Herausforderungen wie Armut und Ungleichheit drängender denn je sind, möchte das Festival auf die Wichtigkeit der Sustainable Development Goals (SDGs) der Agenda 2030 aufmerksam machen.
Das umfangreiche Programm reicht von Konzerten über Vorträge bis hin zu Mitmachaktionen und zieht internationale Gäste an. Ein Highlight wird der Vortrag von Pirmin Spiegel sein, der über globale Armut und Verantwortung spricht. Auch die Klimagerechtigkeit und der verantwortungsvolle Umgang mit unseren Ressourcen stehen im Fokus der Veranstaltung.
Ein besonderes Fest der Gemeinschaft
Ein ganz besonderer Programmpunkt ist die Wanderung, organisiert vom Pfälzerwald-Verein, bei der Bischof Karl-Heinz Wiesemann einen Wortbeitrag leisten wird. Zudem wird das Partnerland Ruanda, mit einem Abend, der von ruandischer Musik begleitet wird, gewürdigt. Die Kallstädterin Hannah Kuhn wird während des Festivals aus Kigali zugeschaltet, um die Verbindung zu diesem faszinierenden Land zu vertiefen. Zugleich gehen die Einnahmen aus Spenden teilweise an Projekte in Ruanda, was dem Festival einen zusätzlichen sozialen Aspekt verleiht.
Für Adrenalinjunkies wird Extremsportler Christoph Fuhrbach während des Festivals versuchen, mit 88.480 Höhenmetern auf dem Rad einen Weltrekord aufzustellen. Ein spannendes Unterfangen, das die Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen begeistern wird. Und das Beste: Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, Spenden für Misereor sind jedoch herzlich willkommen.
Ein gemeinsames Ziel
In der heutigen Zeit ist es besonders wichtig, sich den Herausforderungen wie Armut (SDG 1) und Hunger (SDG 2) zu widmen, die laut Bundesregierung noch nicht ausreichend angegangen wurden. Im Rahmen der Agenda 2030, die von den Vereinten Nationen im Jahr 2015 ins Leben gerufen wurde, sollen bis 2030 Ziele zur Bekämpfung von Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung von Frieden und Wohlstand erreicht werden.
Das Festival „Voll das Leben“ ist nicht nur ein kulturelles Ereignis, sondern auch ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft. Mit dem Schirmherrn Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) an der Spitze, soll ein starkes Zeichen für den gemeinsamen Weg zur Umsetzung der SDGs gesetzt werden.
Nutzen wir also diese Gelegenheit, um gemeinsam für einen „enkeltauglichen Lebensstil“ einzutreten und den Wandel aktiv mitzugestalten. Denn nur gemeinsam können wir die Herausforderungen unserer Zeit bewältigen und eine bessere Welt für uns und kommende Generationen schaffen.