Carl-Benz-Gesamtschule startet mit SWR Medientrixx für Medienkompetenz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Carl-Benz-Gesamtschule in Wörth beteiligt sich am SWR-Projekt „Medientrixx“, um Medienkompetenz bei Schülern zu fördern.

Die Carl-Benz-Gesamtschule in Wörth beteiligt sich am SWR-Projekt „Medientrixx“, um Medienkompetenz bei Schülern zu fördern.
Die Carl-Benz-Gesamtschule in Wörth beteiligt sich am SWR-Projekt „Medientrixx“, um Medienkompetenz bei Schülern zu fördern.

Carl-Benz-Gesamtschule startet mit SWR Medientrixx für Medienkompetenz!

In einer zunehmend digitalen Welt ist Medienkompetenz wichtiger denn je. Die Carl-Benz-Gesamtschule in Wörth hat dies erkannt und nimmt an dem spannenden Projekt „SWR Medientrixx“ teil. Dieses Projekt wird vom Südwestrundfunk (SWR), dem Landes-Bildungsministerium, der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und weiteren Partnern unterstützt und soll die Medienbildung von Schülern fördern. Wie die Rheinpfalz berichtet, gehört die Schule zu den zehn ausgewählten Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz, die an diesem wichtigen Projekt teilnehmen.

Im Rahmen von „SWR Medientrixx“ werden die Schüler in mehreren Modulen kostenlos geschult. Diese Schulungen zielen darauf ab, digitale Kompetenzen und kritisches Denken zu fördern, die für die Selbstbestimmung im Alltag und in der Schule unerlässlich sind. Youngsters sollen nicht nur lernen, die Chancen des Internets zu nutzen, sondern auch Gefahren wie Fake News zu erkennen.

Das Programm in der Praxis

Die Schulungen sind ein Abenteuer für die jungen Teilnehmer. Es werden verschiedene Aktivitäten und Module angeboten, die die Schüler in die Welt der digitalen Medien einführen. Im Rahmen der Veranstaltung „Die großen Büchereipiraten“, einem Teil des Projekts, werden Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse in einer Bibliotheksrallye spielerisch an die Bücherei herangeführt. Hier können sie in Gruppen von 2 bis 5 Kindern Aufgaben lösen und dabei mehr über Piraten lernen, wie von SWR beschrieben.

Beim Besuch in der Bibliothek steht das Kennenlernen von Recherche-Möglichkeiten im Vordergrund. Die Kinder beschäftigen sich mit verschiedenen Aufgaben, lernen Seemannsknoten und genießen zum Abschluss sogar eine Schatzsuche, bei der sie als „Büchereipiraten der Meisterklasse“ ausgezeichnet werden.

Was sind die Ziele?

Die Förderung von Medien- und Sozialkompetenz steht ganz oben auf der Agenda. Das Projekt möchte den Kindern nicht nur basic digitale Werkzeuge und Anwendungen näherbringen, sondern sie auch anregen, eigenständig Lösungen zu entwickeln und ihre Ergebnisse zu teilen. Dadurch wird das Lernen in der digitalen Welt gleichsam unterstützt wie auch die persönliche Entwicklung der Kinder. Dies entspricht auch den Zielen, die auf der Webseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend formuliert sind. Medienkompetenz wird als Schlüssel für die Selbstbestimmung und Eigenverantwortung junger Menschen betrachtet.

In einer Zeit, in der das Internet eine so zentrale Rolle im Leben unserer Kinder spielt, kommen solche Projekte wie „SWR Medientrixx“ also gerade recht. An der Carl-Benz-Gesamtschule haben die Schüler nun die Möglichkeit, in einem sicheren Rahmen den Umgang mit digitalen Medien zu erlernen und zu erfahren, wie sie diese Kompetenzen gewinnbringend für sich einsetzen können. Ein gutes Händchen haben die Verantwortlichen hier mit Sicherheit!