Ingelheim am Rhein: So wurden wir zur reichsten Stadt Deutschlands!

Ingelheim am Rhein: So wurden wir zur reichsten Stadt Deutschlands!
Ingelheim am Rhein, eine Stadt in Rheinland-Pfalz, hat sich zu einer der reichsten Städte Deutschlands gemausert. Der beeindruckende Reichtum ist nicht etwa auf die traditionellen Winzereien zurückzuführen, sondern auf einen ganz anderen Wirtschaftszweig. Dank der bemerkenswerten Erfolge des größten Pharmaunternehmens Deutschlands, Boehringer Ingelheim, hat die Stadt hohe Steuereinnahmen generiert, die es ermöglichen, zahlreiche Entwicklungen voranzutreiben. Laut Merkur bieten die beachtlichen Einnahmen auch die Chance, das Stadtbild nachhaltig zu gestalten.
Boehringer Ingelheim, 1885 von Albert Boehringer gegründet, ist nicht nur das Aushängeschild der Stadt, sondern beschäftigt auch über 53.000 Mitarbeiter. Im Jahr 2023 wurde ein Umsatz von unglaublichen 25,6 Milliarden Euro erzielt. Damit hat das Unternehmen Bayer überholt und sich als führend in der Branche etabliert, wie BW24 berichtet. Diese wirtschaftliche Stärke sorgt für beachtliche Gewerbesteuereinnahmen, die der Stadt enorm zugutekommen.
Wohlstand und Herausforderungen
Trotz des blühenden Wohlstands spüren die Bürger von Ingelheim nicht unbedingt alle Vorteile des Reichtums. Zwar sind die ermäßigten Eintrittskarten für das örtliche Schwimmbad ein kleiner Lichtblick im Alltag, jedoch gibt es auch zahlreiche Beschwerden aus der Bevölkerung über die Lebensqualität in der Stadt. Auch eine ARD-Dokumentation hat die Lebensverhältnisse vor Ort kritisch beleuchtet.
Ingelheim am Rhein hat etwa 36.390 Einwohner (Stand Ende 2023) und wird von Bürgermeister Ralf Claus (SPD) geleitet. Die Stadt ist nicht nur für Boehringer Ingelheim bekannt, sondern beherbergt auch Unternehmen wie Weber Inc. und PaX AG, die zur wirtschaftlichen Stabilität beitragen.
Im Vergleich zu anderen Städten
Wie steht Ingelheim im Vergleich zu anderen wohlhabenden Städten Deutschlands? Laut einer aktuellen Analyse belegt München den ersten Platz mit 3.952 Euro Steuereinnahmen pro Einwohner, gefolgt von Frankfurt am Main mit 3.894 Euro. Auch Mainz, das durch die Gewinne der Firma Biontech profitiert, befindet sich mit 3.661 Euro auf dem Podest. Ingelheim mag zwar nicht unter den Top-Platzierungen auftauchen, doch die Stadt zeigt durch gezielte Maßnahmen und die hohe Verfügbarkeit an Steuereinnahmen, dass sie auf dem richtigen Weg ist, sich weiterzuentwickeln und die Lebensqualität ihrer Bürger nachhaltig zu verbessern, wie der Aktiv Online zeigt.