Aufbruch am Betzenberg: Neuzugänge und Trainerwechsel beim FCK!

Der 1. FC Kaiserslautern startet unter Trainer Lieberknecht in die Saisonvorbereitung 2025/26 mit fünf Neuzugängen und Geplänkel um den Kader.

Der 1. FC Kaiserslautern startet unter Trainer Lieberknecht in die Saisonvorbereitung 2025/26 mit fünf Neuzugängen und Geplänkel um den Kader.
Der 1. FC Kaiserslautern startet unter Trainer Lieberknecht in die Saisonvorbereitung 2025/26 mit fünf Neuzugängen und Geplänkel um den Kader.

Aufbruch am Betzenberg: Neuzugänge und Trainerwechsel beim FCK!

Die Saisonvorbereitung des 1. FC Kaiserslautern für die Zweitliga-Saison 2025/26 hat Anfang dieser Woche in vollem Gange begonnen. Am 25. Juni 2025 fand der Trainingsauftakt vor rund 300Fans statt, die den neuen Trainer Torsten Lieberknecht mit viel Enthusiasmus empfingen. Lieberknecht, der Ende April 2025 das Zepter übernommen hat, stellte gleich klar, wie wichtig die Vorbereitung für die kommende Saison ist und zeigte sich voller Vorfreude auf das, was kommt.

In dieser neuen Saison wurde das Team kräftig aufgestockt. Fünf Neuzugänge dürfen sich nun auf den Betzenberg versuchen. Unter ihnen befinden sich Simon Asta, Maxwell Gyamfi, Ivan Prtajin, Fabian Kunze und Mahir Emreli. Prtajin, der von 1. FC Union Berlin zu den Lautern gewechselt ist, übernimmt die Rückennummer 9 von Ragnar Ache, der zum 1. FC Köln gewechselt ist. Für Prtajin war es der zweite Versuch, sich bei den Roten Teufeln durchzusetzen, nachdem ein erster Transfer im Vorjahr gescheitert war. Er hat einen Vertrag über drei Jahre unterzeichnet und hofft, seiner Karriere neuen Schwung zu verleihen.

Kaderplanung und Rückkehrer

Die Kaderplanung ist bei den Lauterern jedoch noch lange nicht abgeschlossen. „Da liegt was an“, sagt Sportdirektor Marcel Klos. Nach seinem neuen Arbeitskontrakt plant er, einen Innenverteidiger mit starkem linken Fuß zu verpflichten. Gleichzeitig kehren einige Spieler zurück, die letzte Saison ausgeliehen waren, darunter Jannik Mause, Richmond Tachie und Dickson Abiama. Die Rückkehr dieser Talente zeigt das Bestreben, auch Nachwuchsspielern mehr Chancen in der ersten Mannschaft zu geben.

Der 1. FC Kaiserslautern hat in der Transferzeit nicht nur Neuzugänge zu verzeichnen. Einige Spieler haben den Verein in diesem Sommer ebenfalls verlassen. Neben Ragnar Ache gibt es noch Daisuke Yokota (KAA Gent), Almamy Touré, Philipp Klement und Aaron Opoku, deren Ziele momentan unbekannt sind. Der Umbruch im Kader verdeutlicht das Bestreben, frischen Wind nach Kaiserslautern zu bringen.

Ausblick auf die Saison

Mit einem neuen Trainer und einer Mischung aus frischen Kräften und Rückkehrern ist das Ziel klar: Die Lauterer wollen in der kommenden Saison oben mitmischen. Lieberknecht ist überzeugt, dass jeder Einzelne im Kader das Potenzial hat, richtig durchzustarten. Fans und Experten sind gespannt, wie sich die Mannschaft unter seiner Leitung entwickeln wird.

Die Vorfreude auf die neue Spielzeit ist spürbar und man merkt, dass die gesamte Vereinswelt auf die ersten Spiele hinfiebert. Bleiben wir dran, wie sich die Dinge auf dem Betzenberg weiterentwickeln werden und ob die neuen Transfers das Team wirklich auf ein neues Niveau heben können.