Kölns Plan: Krauß und Fellhauer im Visier – Martels Zukunft unsicher!

Kölns Plan: Krauß und Fellhauer im Visier – Martels Zukunft unsicher!
Die Gerüchteküche rund um den 1. FC Köln brodelt: Eric Martel, der bekannte Sechser der Kölner, steht im Fokus der Bundesliga. Wie come-on-fc berichtet, plant Köln, sich auf einen möglichen Abgang des 23-Jährigen vorzubereiten. Martel hat aktuell einen Vertrag bis 2026 und spielt derzeit bei der U21-EM, wo sein Talent die Aufmerksamkeit mehrerer Bundesligisten, darunter der SC Freiburg, auf sich zieht.
Sportdirektor Thomas Kessler hat in den letzten Tagen Gespräche geführt, um potenzielle Nachfolger für den talentierten Mittelfeldspieler zu verpflichten. Er träumt anscheinend von einem Leihgeschäft mit Tom Krauß, der gerade von Mainz 05 kommt. Laut Bild haben beide Parteien bereits Einigungen in den Gesprächen erzielt, und Krauß wird als Verstärkung für das zentrale Mittelfeld angesehen.
Abschied in Sicht?
Martels Zukunft wird spannend: Er selbst hat angekündigt, seine Wechselabsichten erst nach der U21-EM bekannt zu geben. Sein aktueller Verein ist eindeutig an einer Verlängerung seiner Karriere in Köln interessiert, doch die Zeichen deuten darauf hin, dass es auch andere Pläne gibt. Der 1. FC Köln ist agierend und schaut sich gleichzeitig nach Alternativen um.
Ein weiteres Augenmerk liegt auf Robin Fellhauer von Elversberg. Kessler hat den jungen Spieler getroffen, um die Modalitäten eines möglichen Transfers auszuloten. Fellhauer hat sich zuletzt als einer der besten Sechser in der 2. Bundesliga präsentiert. Sein Vertrag beinhaltet eine Ausstiegsklausel, die bis Ende Juni gezogen werden kann, was Köln weiteren Druck gibt, eventuell zuzugreifen.
Verstärkungen für den Mittelfeld
In dieser heißen Phase wird auch Denis Huseinbasic und Fayssal Harchaoui im zentralen Mittelfeld als Optionen genannt. Die Kölner Verantwortlichen scheinen sich ernsthaft Gedanken über die Zukunft des Teams zu machen. Während Martel über einen Wechsel nachdenkt, sollen sowohl Krauß als auch Fellhauer in die Kaderplanung eingebunden werden.
Die aktuelle Transferstrategie des 1. FC Köln setzt einen klaren Fokus auf Leihgeschäfte, idealerweise mit Kaufoptionen, um auch in der Zukunft flexibel agieren zu können. Laut Kessler ist dies ein zentraler Bestandteil der Transfersicht in diesem Jahr, um die Mannschaft breiter aufzustellen und gleichzeitig finanziellen Spielraum zu gewinnen.
Die kommenden Tage werden zeigen, welche Entscheidungen getroffen werden und ob Martel tatsächlich den Verein verlässt. Eines ist jedoch sicher: Der 1. FC Köln ist gut beraten, vorausschauend zu handeln, um den Verlust eines seiner besten Spieler bestmöglich zu kompensieren.
Weitere Informationen über Transfers und Gerüchte rund um den 1. FC Köln finden Sie auch auf kicker.de.