Mitfahrportal und Fan-Infos: FCK-Auswärtsspiel in Karlsruhe!
Erfahren Sie alles über das Auswärtsspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen den Karlsruher SC am 18. Oktober 2025: Anreise, Stadioninfos und mehr.

Mitfahrportal und Fan-Infos: FCK-Auswärtsspiel in Karlsruhe!
Am Samstag, dem 18. Oktober 2025, wird der Karlsruher SC im heimischen Stadion den 1. FC Kaiserslautern empfangen. Rund 3.500 lautstarke Anhänger der roten Teufel werden sich auf den Weg machen, um ihre Mannschaft bei diesem wichtigen Auswärtsspiel zu unterstützen. Wer plant, die Reise anzutreten, sollte sich frühzeitig um die Anreise kümmern, denn es gibt verschiedene Optionen für die Fans.
Die DFL bietet weiterhin ein kostenfreies Mitfahrportal für alle Bundesliga- und 2. Bundesliga-Anhänger an. Dabei können Fans über die Bundesliga-App oder die Website bundesliga-mitfahrportal.de Fahrten zu Heim- und Auswärtsspielen suchen oder selbst Anfahrten anbieten. FC-Nachhaltigkeitsmanager Frederik Becker sieht diese Initiative positiv und betont die Wichtigkeit, umweltbewusste Anreisemöglichkeiten zu fördern, die auch zur Reduzierung von CO₂-Emissionen beitragen. Zudem haben die Kölner verschiedene Maßnahmen in der Pipeline, wie etwa ein kostenloses ÖPNV-Ticket mit der Eintrittskarte, über 3.000 Fahrradparkplätze und Abstellmöglichkeiten für Mobilitätsangebote.
Anreiseinformationen für Fans
Für jene, die mit dem Zug reisen, wird ein Entlastungszug angeboten, der um 9:25 Uhr ab Kaiserslautern Hauptbahnhof abfährt und um 11:17 Uhr in Karlsruhe ankommt. Die Rückfahrt startet um 16:15 Uhr und erreicht Kaiserslautern um 17:53 Uhr. Zusätzlich stehen Shuttlebusse bereit, die ab 10:00 Uhr am Karlsruher Hauptbahnhof verkehren und nach dem Spiel zurückfahren. Für Fans mit Gepäck gibt es am Bahnhof Schließfächer zur Verfügung, obwohl Toiletten außerhalb des Stadions nicht verfügbar sind.
Für die Anfahrt mit 9-Sitzern oder Bussen gilt, dass diese nur aus Richtung Mühlburger Tor anreisen dürfen. Der Gästeparkplatz öffnet ebenfalls um 10:00 Uhr, jedoch stehen nur begrenzte Kapazitäten zur Verfügung. Parkgebühren betragen 10 Euro für PKWs und 20 Euro für Busse.
Stadion- und Einlassinformationen
Das Stadion öffnet für den Gästeblock um 11:00 Uhr; eine Tageskasse wird es nicht geben, da das Spiel bereits ausverkauft ist. Fans können in den Blöcken N0 (Stehplatz) und N4 (Sitzplatz) Platz finden. Es wird darauf hingewiesen, dass bestimmte Fanutensilien wie große Schwenkfahnen, Trommeln und Megaphone erlaubt sind, während Fanutensilien außerhalb des Gästeblocks verboten sind. Choreos und Spruchbänder müssen im Vorfeld angemeldet werden.
Wichtig zu wissen: Rucksäcke und Taschen bis DIN A4 sind erlaubt, die Abgabe am Eingang ist jedoch nicht gewährleistet. Digitalkameras dürfen mitgebracht werden, während Videokameras und semi-professionelle Ausrüstung nicht gestattet sind. Die Zahlung im Stadion kann bargeldlos erfolgen, an ausgewiesenen Kassen ist jedoch auch Bargeld möglich.
Besondere Aufmerksamkeit sollten Fans mit Behinderung erhalten: Sie haben Zugang zu speziellen Plätzen im Heimbereich, wobei Begleitpersonen keine Fanutensilien tragen dürfen. Die Fanbeauftragten und Mitarbeiter des Fanprojekts stehen für Unterstützung zur Verfügung.
Für alle, die es nicht zum Spiel schaffen, bietet der 1. FC Kaiserslautern verschiedene Möglichkeiten zur Spielverfolgung, inklusive einem Fan-Radio sowie Updates über die sozialen Medien. Das Engagement für die Fans zeigt sich auch in der Nutzung neuer Technologien, um das digitale Erlebnis rund um die Spiele zu verbessern. Laut einer Studie von IBM schätzen internationale Sportfans, insbesondere die jüngeren unter ihnen, personalisierte und zeitsparende Inhalte, um die Sportveranstaltungen besser verfolgen zu können.
Die Vorfreude auf das Spiel am 18. Oktober ist bereits spürbar. Die Kölner Fans sind vorbereitet und werden alles daran setzen, ihre Mannschaft zum Sieg zu treiben. Ob im Stadion oder vor dem Bildschirm, die Leidenschaft für den Fußball bleibt ungebrochen.