Halli Galli in Rohrbach: Familienfest mit Musik und Attraktionen!
Am 11. Oktober 2025 findet in Rohrbach der Kinder-, Jugend- und Familientag statt. Eintritt kostenlos, vielfältiges Programm!

Halli Galli in Rohrbach: Familienfest mit Musik und Attraktionen!
Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, wird das Hospital-Gelände in Rohrbach-Hasenleiser zum Schauplatz eines bunten Festes für die ganze Familie. Der diesjährige Kinder-, Jugend- und Familientag unter dem Motto „Halli Galli Hasenleiser!“ lädt alle Bürgerinnen und Bürger von 14 bis 21 Uhr ein. Veranstaltet wird die Feier vom Quartiermanagement Hasenleiser und dem Stadtteilverein Rohrbach, der sich engagiert für die Integration des Katharina-von-Künßberg-Platzes und des Rohrbacher Kulturhauses in den Stadtteil einsetzt. Der Eintritt ist kostenlos, und das Event ist zudem barrierefrei gestaltet, wodurch jeder die Möglichkeit bekommt, Teil dieses Festes zu werden.
Den Auftakt des Tages bildet ein faszinierendes Bühnenprogramm im Rohrbacher Kulturhaus, das um 14 Uhr mit dem Akrobatik-Duo Elira beginnt. Im Laufe des Nachmittags können die Besucher auf zahlreiche weitere Darbietungen gespannt sein:
- Tanz der Perkeo-Sternchen
- Auftritt der Jugendgarde und Tanzmariechen
- Tanzschule Jump der TSG Heidelberg-Rohrbach
- Vorführungen der Kinderchöre und Jugendchor der Sängereinheit um 15.05 Uhr
- Breakdance der Turnerbund Rohrbach und TSG Heidelberg-Rohrbach
- Ballettwerkstatt Heidelberg ab 16.35 Uhr
Vielfalt der Angebote
Nach den aufregenden Shows wird es auf dem Katharina-von-Künßberg-Platz eine Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten und Getränken geben, die sicher für das leibliche Wohl der Besucher sorgen. Für die kreativen Köpfe unter den Kindern und Jugendlichen halten die Kooperationspartner verschiedene kreative Angebote bereit. Auch die Musik kommt nicht zu kurz: Bis in den Abend sorgen das Duo Neomore und die Band Fidel Astro für passende Unterhaltung.
Veranstaltungen wie diese sind nicht nur unterhaltsam, sondern stärken auch das soziale Miteinander in der Region. Der Stadtteilverein Rohrbach organisiert regelmäßig vielfältige Events, die die Gemeinschaft fördern. So findet beispielsweise der traditionelle Sommertagszug statt, bei dem Kinder mit geschmückten Stecken durch das Dorf ziehen, und auch der Martinszug, der am 11. November gefeiert wird, hat einen festen Platz im Kalender der Rohrbacher Veranstaltungen. Diese Feste fördern den Zusammenhalt im Stadtteil und spiegeln die Vielfalt und Integration der Bewohner wider.
Einblicke in die Stadtteilkultur
Die Bedeutung der Stadtteilkultur wird auch in anderen Regionen sichtbar. So betont die Webseite der Stadtkultur Hamburg, dass Stadtteilkultur nicht nur ein Ort des kulturellen Austauschs ist, sondern auch eine gesellige und inklusive Plattform für alle Generationen darstellt. Hier wird gemeinsam an einem Strang gezogen, um die Umgebung lebenswerter zu gestalten und Teilhabe zu ermöglichen. Ähnlich engagieren sich die Vereine auch in Rohrbach, wo an monatlichen Vorstandssitzungen und regelmäßigen Veranstaltungen das demokratische Leben im Viertel gefördert wird.
Ob in Hamburg oder in Rohrbach, die Stadtteilkultur wirkt generationenübergreifend und trägt entscheidend dazu bei, den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu stärken. Eine ereignisreiche Zukunft im Stadtteil ist somit nicht nur wünschenswert, sondern bereits in Planung.
Der Kinder-, Jugend- und Familientag am 11. Oktober verspricht also ein Highlight im Rohrbacher Veranstaltungskalender zu werden. Kommen Sie vorbei und erleben Sie mit uns einen unvergesslichen Tag voller Kultur und Gemeinschaft!
MRN-News berichtet über die Veranstaltung, während der Stadtteilverein Rohrbach Einblicke in weitere geplante Aktivitäten bietet. Mehr über die Bedeutung der Stadtteilkultur erfahren Sie auf der Webseite von Stadtkultur Hamburg.