Verkehrschaos in Düsseldorf: Stau und Sperrungen am Spieltag!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Verkehrseinschränkungen in Düsseldorf am 02.11.2025 wegen Fußballspiel Fortuna Düsseldorf gegen 1. FC Kaiserslautern. Nutzen Sie ÖPNV!

Verkehrseinschränkungen in Düsseldorf am 02.11.2025 wegen Fußballspiel Fortuna Düsseldorf gegen 1. FC Kaiserslautern. Nutzen Sie ÖPNV!
Verkehrseinschränkungen in Düsseldorf am 02.11.2025 wegen Fußballspiel Fortuna Düsseldorf gegen 1. FC Kaiserslautern. Nutzen Sie ÖPNV!

Verkehrschaos in Düsseldorf: Stau und Sperrungen am Spieltag!

Fußballfans in Düsseldorf, aufgepasst! An diesem Sonntag, dem 2. November 2025, wird die Rotterdamer Straße von 13:30 bis 15:30 Uhr zur verkehrsberuhigten Zone. Grund dafür ist das spannende Match zwischen Fortuna Düsseldorf und dem 1. FC Kaiserslautern. news.de berichtet, dass an diesem Tag mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und möglichen Staus in der Umgebung der Arena zu rechnen ist.

Um den Anreisestress zu minimieren, wird empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Die U-Bahn-Linie U78 bietet eine direkte Verbindung zwischen dem Düsseldorfer Hauptbahnhof und der Arena. Zudem stehen Großparkplätze in der Nähe zur Verfügung, die über die A44 (Anschlussstelle Messe/Arena) sowie die Rotterdamer Straße Rheinufer zu erreichen sind.

Verkehrsregelungen während der EM 2024

Diese Einschränkungen sind nur ein Vorgeschmack auf das, was die Stadt während der UEFA-Europameisterschaft 2024 zu erwarten hat. Düsseldorf wird an insgesamt fünf Tagen als Schauplatz für spannende Fußballspiele dienen und zieht auch dabei viele Fans an. Laut rp-online wird es umfassende Straßen-Sperrungen und Umleitungen im Umfeld der Arena geben.

An den Spieltagen (17., 21., 24. Juni sowie 1. und 6. Juli) sind folgende Straßen für den Autoverkehr gesperrt:

  • Heinz-Ingenstau-Straße
  • Rotterdamer Straße
  • Teile der Beckbuschstraße
  • Stockumer Kirchstraße
  • Cecilienallee (Verkehr in Richtung Norden wird abgeleitet)

Fans können den „Rhein-Walk“ nutzen, einen speziellen Fußweg vom Burgplatz bis zur Arena, der für das EM-Event eingerichtet wird. Anwohner erhalten Durchfahrtberechtigungen und können ihre Wohngebiete über bestimmte Straßen erreichen.

Radfahrer und E-Scooter-Nutzer aufgepasst!

Die Stadt hat auch vorgesorgt, dass Radfahrende frontal betroffen sind. Es gibt Umleitungen für den Rheinradweg auf der rechtsrheinischen Seite zwischen der Rheinkniebrücke und der Oberkasseler Brücke während der EM. Radfahrer in südlicher Richtung werden über verschiedene Straßen umgeleitet, darunter die Heinrich-Heine-Allee und die Königsallee. Es wird empfohlen, alternative Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und E-Scooter am Rheinbad und an der Rotterdamer Straße zu nutzen, da diese während der EM nicht direkt an der Arena abgestellt werden dürfen.

Außerdem sind einige Sharingstationen während der EM gesperrt, darunter die am Messeplatz und in der Mühlenstraße. Die Stadt hat jedoch alternative Ausweichstationen eingerichtet, um die Mobilität der Fans zu gewährleisten. t-online.de hat weitere Informationen zu den betroffenen Sharingstationen veröffentlicht.

Für alle, die die EM in Düsseldorf erleben wollen, bedeutet dies: Ein gutes Händchen bei der Planung der Anreise und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder von Fahrrädern sind unerlässlich, um die Verkehrschaos zu umgehen und pünktlich im Stadion zu sein!