Weihnachtsbäume im Pfälzerwald: Selbstschlagen mit Hygienekonzept!
Erfahren Sie Neuigkeiten aus Kaiserslautern: Hauke Beeck leitet das Forstamt und Weihnachtsbaum-Verkauf startet am 19./20. Dezember.

Weihnachtsbäume im Pfälzerwald: Selbstschlagen mit Hygienekonzept!
In Kaiserslautern hat der neue Forstamtsleiter Hauke Beeck seit diesem Sommer das Ruder übernommen. Als gelernter Forstwirt und studierter Forstwissenschaftler hat er sich schnell in seine neue Rolle eingefunden. Das Forstamt, das als das größte im Land gilt, erfordert nicht nur umfassendes Fachwissen, sondern auch ein großes Engagement. Beeck hat die Position kommissarisch übernommen, was ihn jedoch nicht beunruhigt – er betont, dass die Arbeit trotzdem erledigt werden muss, und blickt optimistisch in die Zukunft. Rheinpfalz berichtet, dass er großen Wert auf den Erhalt und die nachhaltige Bewirtschaftung des Pfälzerwaldes legt.
Doch nicht nur die Arbeit im Forstamt steht im Fokus. Ein besonderes Highlight steht bevor: Am 19. und 20. Dezember 2025 können die Bürger Weihnachtsbäume selbst schlagen. Dieses Angebot soll dazu beitragen, trotz der Absage vieler Weihnachtsmärkte, Weihnachtsstimmung zu verbreiten. Die Bäume sind FSC-zertifiziert und werden ohne den Einsatz von Düngemitteln oder Herbiziden kultiviert. Zudem trägt das „Fair-Tree“-Siegel dazu bei, die Sozialstandards bei der Gewinnung der Weihnachtsbaumsamen zu sichern. Laut dem Wochenblatt Reporter stehen verschiedene Baumarten wie Nordmanntannen, Edeltannen, Kiefern und Fichten zur Auswahl.
Details zum Verkauf
Der Verkauf der Weihnachtsbäume findet an zwei Tagen und an unterschiedlichen Standorten statt, um die Besucherströme besser zu steuern. Am Samstag, den 19. Dezember, können die kleinen Forstbegeisterten in der Waldabteilung Wasserloch von 10 bis 16 Uhr zuschlagen. Am Sonntag, entfaltet sich das Angebot in der Waldabteilung Rummelshald. Diese Veranstaltung wird von Maßnahmen begleitet, die die Sicherheit der Besucher gewährleisten sollen: Mindestabstände müssen eingehalten werden, und ein Mund-Nasenschutz ist im Kassenbereich erforderlich.
- Verkaufszeiten:
- 19. Dezember: 10 bis 16 Uhr in Wasserloch
- 20. Dezember: 10 bis 16 Uhr in Rummelshald
Für alle, die mit dem Auto anreisen, sind Parkplätze vorhanden, und die Verkaufsflächen sind in etwa fünf Minuten Fußweg erreichbar. Ein Packservice erleichtert es, die geschlagenen Bäume nach Hause zu transportieren, was die Aktion besonders Familienfreundlich macht. In diesem Jahr wird es allerdings keine Bewirtung geben. Dennoch ist ein bargeldloser Zahlungsverkehr möglich und es wird ein Hygienerabatt angeboten.
Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen, und das neue Forstamt unter der Leitung von Hauke Beeck zeigt, dass es auch in schwierigen Zeiten kreative Lösungen gibt. Ob beim Bäumeschlagen oder im kementarischen Alltag, Beeck und sein Team arbeiten daran, die Verbundenheit der Menschen mit der Natur zu stärken – ganz im Sinne eines nachhaltigen und fairen Umgangs mit den Ressourcen der Region. Diese Initiative zeigt nicht nur das Engagement des Forstamts, sondern bietet der Gemeinde die Möglichkeit, Teil einer kindgerecht gestalteten und umweltschonenden Tradition zu werden. Gemeinsam wird gesägt, und das Ergebniss kann sich sehen lassen!