BG Göttingen: Aufstieg oder Abstieg? ProA-Start in Koblenz ist entscheidend!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

BG Göttingen startet am 28.09.2025 mit einem Auswärtsspiel in Koblenz in die ProA-Saison gegen die EPG Baskets.

BG Göttingen startet am 28.09.2025 mit einem Auswärtsspiel in Koblenz in die ProA-Saison gegen die EPG Baskets.
BG Göttingen startet am 28.09.2025 mit einem Auswärtsspiel in Koblenz in die ProA-Saison gegen die EPG Baskets.

BG Göttingen: Aufstieg oder Abstieg? ProA-Start in Koblenz ist entscheidend!

Die Basketballgemeinschaft Göttingen, besser bekannt als die Veilchen, startet am 28. September 2025 in die neue Saison der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Dabei reisen sie zum Auftakt zu den EPG Baskets Koblenz. Das Spiel findet um 17 Uhr in der EPG-Arena statt und wird live bei Sporteurope.tv übertragen. Nach einem herausfordernden Jahr, in dem die Göttinger aus der höchsten Liga abgestiegen sind, sind die Erwartungen hoch. Die Fans setzen große Hoffnung in die Mannschaft, die im BBL-Pokal einen starken Auftritt gegen die Telekom Baskets Bonn gezeigt hat. Dieser Sieg stärkt das Vertrauen in die Veilchen vor der neuen Saison, wie Göttinger Tageblatt berichtet.

Unter der Leitung von Trainer Fabian Strauß geht BG Göttingen mit frischem Elan in die neue Saison. Das erste Heimspiel nach dem Auftakt am 4. Oktober gegen die Tigers aus Tübingen steht bereits in den Startlöchern. Die Vorfreude der Fans auf das Duell, das um 18:30 Uhr beginnt, ist bereits spürbar. Die Veilchen sind entschlossen, an ihre frühere Form anzuknüpfen und wollen ihre Heimspielstätte – die Sparkassen-Arena – wieder zu einem Ort des Erfolgs machen.

Gegner Koblenz und ihre Stärken

Die EPG Baskets Koblenz sind ebenfalls mit vollstem Geschenk ins neue Abenteuer gestartet. Sie haben sich nach einer schwierigen Vorsaison, in der sie sich im Dreiervergleich den Ligaverbleib sicherten, neu formiert. Der neue Headcoach Stephan Dohrn, der zuvor die Dragons Rhöndorf trainierte, bringt frischen Wind mit. Seine beiden Assistenztrainer K.J. Sherrill und Kai Schallenberg unterstützen ihn bei der mission, die Mannschaft weiter nach vorne zu bringen. Dabei trifft BG Göttingen auf ein Team, das sich durch einen freien Spielstil und starke Eins-gegen-eins-Spieler auszeichnet, wie BG-Assistenztrainer Patrick Carney anmerkt.

Koblenz hat in den letzten Vorbereitungsspielen überwiegend positiv abgeschnitten, mit deutlichen Siegen gegen ASC Theresianum Mainz, RheinStars Köln und GIESSEN 46ers. Die Mannschaft umfasst auch einige bekannte Gesichter: Baskets-Kapitän Badu Buck, zuletzt bei den Artland Dragons aktiv, und Alex Möller, ehemaliger Göttinger, gehören zum Kader. Zudem verstärken mehrere starke US-Spieler, darunter der aggressive Forward Tim Smith und der talentierte Guard Calvin Wishart, die Neuverpflichtungen des Teams.

Ein Blick auf die Veilchen

Die BG Göttingen blickt auf eine lange Tradition zurück. Gegründet 1974, hat das Team im Laufe der Jahre eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht. Nach dem Abstieg aus der Bundesliga wird es spannend zu sehen, wie die Veilchen sich in der ProA behaupten können. Auch die Vereinsführung um General Manager Frank Meinertshagen verfolgt das Ziel, den direkten Wiederaufstieg zu realisieren.

In der ersten Runde der ProA-XHURECHENDE wird der Fokus auf Teamarbeit und intensive Spielweise gelegt, um gleich zu Saisonbeginn wichtige Punkte zu sammeln. Die Spieler sind fest entschlossen, die gute Leistung im Pokalspiel als Grundlage für eine erfolgreiche Saison nutzen. Und wie meint so schön der Volksmund: Man hat immer eine zweite Chance – diese will BG Göttingen packen!

Die nächsten Spiele und die Entwicklung der Mannschaft sind mit Sicherheit einen Blick wert. Bleiben Sie dran, denn die Veilchen haben noch viel vor in dieser Saison.