TSG Grünstadt: Auf Kurs trotz Niederlage – Kampfgeist der Turner bleibt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die TSG Grünstadt startet in die 25. Saison der 2. Bundesliga im Kunstturnen und sieht trotz Niederlagen Fortschritte.

Die TSG Grünstadt startet in die 25. Saison der 2. Bundesliga im Kunstturnen und sieht trotz Niederlagen Fortschritte.
Die TSG Grünstadt startet in die 25. Saison der 2. Bundesliga im Kunstturnen und sieht trotz Niederlagen Fortschritte.

TSG Grünstadt: Auf Kurs trotz Niederlage – Kampfgeist der Turner bleibt!

Die TSG Grünstadt beweist auch in der neuen Saison, dass sie nicht gewillt ist, sich verunsichern zu lassen. Nach dem Auftakt in die 25. Spielzeit der 2. Bundesliga im Kunstturnen mit einem erfreulichen Sieg und einer knappen Niederlage zeigt das Team um Manager Steffen Fröhlich sein volles Potenzial. Der erste Wettkampf gegen KTT Oberhausen wurde mit einem beeindruckenden 62:18 gewonnen. Doch beim zweiten Wettkampf musste sich die TSG dem Gym Team von Metropole Ruhr aus Essen mit 25:61 geschlagen geben. Trotz dieser Niederlage bleibt Fröhlich optimistisch und sieht sein Team auf dem richtigen Weg. Laut Rheinpfalz besteht der Kader nicht nur aus talentierten Eigengewächsen, sondern auch aus erfahrenen Turnern und internationalen Athleten.

Seit 1999 ist die TSG Grünstadt ein fester Bestandteil der 2. Kunstturnbundesliga und geht in diese Saison mit einer gut gemischten Mannschaft. Eine der konstanten Säulen des Teams ist Alexander Pogoreltsev, der seit der ersten Saison zunächst als Turner und jetzt als Trainer aktiv ist. David Jäger, der als Youngster im Jahr 2013 einstieg, bringt nun mit 29 Jahren viel Erfahrung ein und ist der älteste Turner im Team.

Talente und Rückkehrer im Kader

Ein Highlight dieser Saison ist der 17-jährige Oskar Dietz, der als einer der besten Nachwuchsturner in Rheinland-Pfalz gilt und von Jäger in die Mannschaft integriert wird. Auch der 18-jährige Felix Georg, der frisch aus dem Landkreis Bad Kreuznach zur TSG gewechselt ist, wird von seinem Vater und Viktor Klimenko trainiert. Ein weiterer Neuzugang, Nico Köhler, zählt zu den besten Mehrkämpfern der 2. Liga und wechselt vom TV Großen-Linden zur TSG Grünstadt.

Selbst während seines Referendariats bleibt Kapitän Justus Fröhlich aktiv im Team, was den Zusammenhalt weiter stärkt. Dazu kehren Noah Graf nach einer Ellbogenverletzung und Joachim Kindler nach erfolgreichem Abschluss seiner Bachelorarbeit zurück. Paul Studenski und Malte Beissel erweitern zudem das Team der deutschen Turner.

Internationale Gesichter und Heimwettkämpfe

Auf der Ausländerposition werden die bekannten Gesichter Joe Cemlyn-Jones und Tim Randegger erwartet. Trainer Florian Bachmann kann außerdem auf Ivan Brunello zählen, was die Vielseitigkeit und Stärke des Teams erhöht. Diese Saison wird es lediglich drei Heimwettkämpfe geben, auf die sich die Fans sicherlich freuen. TSG Grünstadt ist bereit, das Publikum mit erstklassigen Leistungen in der 2. Bundesliga zu begeistern, auch wenn es einige Herausforderungen zu stemmen gibt.