Burg Eltz: Ein Schatz im Wald – Deutschlands drittbeliebteste Burg!
Entdecken Sie Koblenz: Beliebte Burgen und Schlösser, historische Fakten und Einblicke in die faszinierende Architektur der Region.

Burg Eltz: Ein Schatz im Wald – Deutschlands drittbeliebteste Burg!
Wenn man an Burgen denkt, hat Deutschland eine ganze Menge zu bieten, und ganz besonders strahlt Rheinland-Pfalz mit seinen historischen Prachtbauten. Laut einer Analyse von tripz.de, die auf der Social-Media-Popularität beruht, steht Burg Eltz in Wierschem ganz oben auf der Liste der beliebtesten Burgen und Schlösser in Deutschland und belegt den dritten Platz. Dieses beeindruckende Bauwerk, das im 12. Jahrhundert errichtet wurde, ist seit über 800 Jahren in Familienbesitz und nahezu vollständig erhalten, was es zu einem wahren Juwel unter den deutschen Burgen macht.
Burg Eltz liegt inmitten dichter, grüner Wälder und besticht durch eine faszinierende architektonische Gestaltung mit zahlreichen Türmen, Fachwerken und typischen Erkern. Eine Erkundungstour durch die Burg gewährt den Besuchern spannende Einblicke in die Geschichte, einschließlich Ausstellungen mit Rüstungen, Schwertern und kunstvoll gefertigten Gold- und Silberarbeiten.
Kulturelle Schätze in Deutschland
In einer weiteren Auswertung wurden die zehn beliebtesten Burgen und Schlösser Deutschlands aufgelistet. An der Spitze steht die Wartburg in Thüringen, gefolgt von Schloss Neuschwanstein in Bayern. Burg Eltz reiht sich hinter diesen beiden Meisterwerken ein. Hier eine Übersicht der beliebtesten Burgen und Schlösser:
Rang | Name | Bundesland |
---|---|---|
1 | Wartburg | Thüringen |
2 | Schloss Neuschwanstein | Bayern |
3 | Burg Eltz | Rheinland-Pfalz |
4 | Schloss Nymphenburg | Bayern |
5 | Schloss Charlottenburg | Berlin |
6 | Schloss Heidelberg | Baden-Württemberg |
7 | Burg Hohenzollern | Baden-Württemberg |
8 | Schloss Sanssouci | Brandenburg |
9 | Schloss Moritzburg | Sachsen |
10 | Residenz München | Bayern |
Ein Blick auf die Unterschiede
Die Begriffe Burg und Schloss werden in Deutschland oft verwechselt, sind aber ganz unterschiedlich. Burgen wurden zwischen dem 6. und 15. Jahrhundert gebaut und dienten in erster Linie der Verteidigung. Sie sind meist auf Anhöhen errichtet und von dicken Mauern umgeben. Schlosser hingegen, die ab dem 13. Jahrhundert construhiert wurden, sind große Häuser für Adel und wurden oft mit dem Fokus auf Schönheit und Komfort gebaut. Ein Paradebeispiel für ein Solches ist das Schloss Neuschwanstein.
In Rheinland-Pfalz gibt es zahlreiche Burgen und Schlösser, viele davon sind beeindruckende Ruinen aus alten Tagen, die auf einen Besuch warten. Die Vielfalt und die Geschichte dieser Bauwerke machen sie zu einem wichtigen Teil der kulturellen Landschaft Deutschlands.
Besucherinformationen zu Burg Eltz
Wer die Burg Eltz besichtigen möchte, hat von 1. April bis 1. November 2025 die Möglichkeit, die Burg täglich von 9:30 bis 17 Uhr zu erkunden. Die Eintrittspreise sind dabei mit 14 Euro für Erwachsene und 7 Euro für Schüler und Studenten mehr als fair. Kinder unter 6 Jahren haben sogar freien Eintritt. Diese Preise machen den Besuch der Burg Eltz zu einem echten Schnäppchen für alle Geschichts- und Architekturinteressierten.
Ob man nun die beeindruckende Architektur bewundern oder in die faszinierende Geschichte eintauchen möchte, Burg Eltz ist ein absolutes Muss für jeden Besucher in Rheinland-Pfalz. Wenn sich die Gelegenheit bietet, diese historische Stätte zu besuchen, sollte man sie nicht verstreichen lassen – denn da liegt wahrlich etwas an!
Weitere Informationen über die beliebtesten Burgen und Schlösser in Deutschland finden Sie in den Berichten auf merkur.de sowie über die Unterschiede zwischen Burg und Schloss auf germangirlinamerica.com.