Herz für Koblenz: 500 Euro Spende vom Waffelverkauf der Senioren!

Der Bewohnerbeirat des Herz-Jesu-Haus Kühr spendet 500 Euro an das Hospiz Koblenz durch einen erfolgreichen Waffelverkauf.

Der Bewohnerbeirat des Herz-Jesu-Haus Kühr spendet 500 Euro an das Hospiz Koblenz durch einen erfolgreichen Waffelverkauf.
Der Bewohnerbeirat des Herz-Jesu-Haus Kühr spendet 500 Euro an das Hospiz Koblenz durch einen erfolgreichen Waffelverkauf.

Herz für Koblenz: 500 Euro Spende vom Waffelverkauf der Senioren!

Was gibt’s Neues in der Region? Am vergangenen Wochenende haben sich die fleißigen Helfer des Bewohnerbeirats des Herz-Jesu-Haus Kühr beim Hof- und Scheunenflohmarkt in Mörz engagiert. Unter dem Motto „Engagement mit Herz“ organisierten sie zusammen mit Sabine Heidermann und Judith Oberhofer einen äußerst beliebten Waffelverkauf. Der gesamte Erlös, der stolze 500 Euro betrug, wurde nun überreicht und kommt einem ganz besonderen Zweck zugute: dem Hospizverein Koblenz.

Die Spendenübergabe fand in feierlichem Rahmen statt, als Britta Gill und Sandra Falk vom Hospizverein die wertvolle Unterstützung entgegennahmen. Anja Mönch, die Geschäftsführerin des Herz-Jesu-Haus, hob die enge Kooperation zwischen ihrem Haus und dem Hospiz hervor und betonte, dass der Waffelverkauf Teil einer Tradition sei, in deren Rahmen bereits mehrfach Spenden für wohltätige Zwecke gesammelt wurden. Das Engagement der Helfer zeigt, wie viel Herzblut in solchen Aktionen steckt und wie wichtig Gemeinschaftsarbeit ist.

Flohmarkt als Treffpunkt für Groß und Klein

Doch der Hof- und Scheunenflohmarkt war nicht nur eine Plattform für den Waffelverkauf. Er kündigte auch eine weitere Veranstaltung an, die bereits für Oktober geplant ist. Vom 9. bis 11. Oktober findet ein großer Flohmarkt mit Weihnachtsbasar beim Hof der Familie Klein in Hengstbrüchelchen statt. An jedem der drei Tage kann man von 11 bis 16 Uhr stöbern und echte Schnäppchen machen.

Das Angebot reicht von neuen und gut erhaltenen Textilien über Baby- und Kinderbekleidung bis hin zu kleinen Dekoartikeln und Weihnachtsgeschenken. Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Erlös hilfsbedürftigen Personen in der Region zukommen zu lassen, bei dem viele tolle Produkte ein neues Zuhause finden. „Wer gebrauchte Dinge verwerten kann, der hilft gleichzeitig der Umwelt und unterstützt auch noch die lokale Gemeinschaft“, so ein Passant, der kräftig auf den Flohmarkt anspielt.

Hilfe durch Spenden und Aktion

Das Engagement der Öffentlichkeit für Hilfsprojekte wie das Hospiz kann nicht genug gewürdigt werden. Zahlreiche Ideen zur Spendenakquise werden auch über Plattformen wie Pallilev angeboten. Ob Kuchenbackwettbewerb, Nachbarschaftsfest oder sogar ein Flohmarkt – die Möglichkeiten, um kreative Fundraising-Aktionen zu starten, sind vielfältig. Hier können engagierte Bürgerinnen und Bürger durch den Verkauf von selbstgemachten Produkten, Tombolas oder sogar durch Charity-Events mitwirken.

Hospize sind auf diese Art von Unterstützung angewiesen, um ihre wertvolle Arbeit leisten zu können. Dabei erhalten Organisatoren nicht nur wertvolle Tipps und Anleitungen, sondern auch Material wie Flyer und Spendenquittungen, um ihre Aktionen bestmöglich umzusetzen. Hierbei zählt jede Hilfe und jede Spende, die einen positiven Unterschied im Leben derjenigen macht, die Unterstützung benötigen.

Die Veranstaltungen und Engagements, die sowohl beim Waffelverkauf als auch beim bevorstehenden Flohmarkt initiiert werden, zeigen das große Herz der Kölner Bevölkerung und die starke Verbundenheit mit den Menschen in der Region. Wer also noch auf der Suche nach besonderen Angeboten ist oder einfach nur etwas Gutes tun möchte, sollte die Augen offen halten für die kommenden Veranstaltungen.