Lebensberatung in Koblenz: Hilfe für einsame Eltern und Kinder!

Lebensberatung in Koblenz: kostenlose Unterstützung für Einsame, Trennungseltern und junge Menschen. Kontakt und Angebote online.

Lebensberatung in Koblenz: kostenlose Unterstützung für Einsame, Trennungseltern und junge Menschen. Kontakt und Angebote online.
Lebensberatung in Koblenz: kostenlose Unterstützung für Einsame, Trennungseltern und junge Menschen. Kontakt und Angebote online.

Lebensberatung in Koblenz: Hilfe für einsame Eltern und Kinder!

In Koblenz wächst die Sorge um einsame Herzen und die Herausforderungen, die besonders Eltern und junge Erwachsene mit sich bringen. Die Lebensberatung unter der Leitung von Rüdiger Dolle wird zunehmend zu einer wichtigen Anlaufstelle für viele, die sich in ihrer derzeitigen Lebenssituation verloren fühlen. Über 1.100 Menschen suchten im vergangenen Jahr Hilfe in der Beratungsstelle in der Hohenzollernstraße 132, wie die Rhein-Zeitung berichtet.

Bei den Beratungsgesprächen spielten vor allem familiäre Konflikte eine zentrale Rolle, denn wie Paulinus erläuft, sind die häufigsten Anliegen der Ratsuchenden Beziehungskonflikte, die oftmals durch Trennung oder Scheidung bedingt sind. Rund 953 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nahmen 2024 die Angebote der Beratungsstelle in Anspruch. Ein weiterer Bestandteil des Programms sind auch Weiterbildungen und Elternkurse, an denen 174 Personen teilnahmen.

Herausforderungen für Alleinerziehende

Ein besonders stark gefragtes Thema ist die Unterstützung für Alleinerziehende. Diese sind in Deutschland eine weitverbreitete Realität: In jeder fünften Familie wird ein Kind allein oder von getrennten Eltern großgezogen, was etwa 2,5 Millionen minderjährige Kinder betrifft, so bmfsfj. Das Programm in Koblenz hat sich darauf spezialisiert, Trennungseltern bei der Neuorganisation von Patchworkfamilien sowie der Entwicklung von Umgangsmodellen zu unterstützen.

Doch neben den praktischen Fragen sind es oft emotionale Belastungen, die auf den Schultern der Ratsuchenden lasten. Viele Erwachsene äußern im Gespräch Erschöpfung, sozialen Stress und Zukunftsängste. Die Lebensberatung hat hier die Aufgabe, den Betroffenen zu helfen, ihre innere Stärke zu finden und Verantwortung für ihre eigene Lebensgestaltung zu übernehmen.

Eine offene Tür für alle

Die Lebensberatung ist für alle Ratsuchenden kostenfrei und steht montags bis donnerstags von 10 bis 17 Uhr sowie freitags von 10 bis 14 Uhr zur Verfügung. Ein wichtiger Bestandteil des Angebotes ist die Verfügbarkeit von persönlichen, Telefon- und Onlineberatungen, um den vielfältigen Bedürfnissen gerecht zu werden. Interessierte können sich telefonisch unter 0261-37531 oder per E-Mail an sekretariat.lb.koblenz@bistum-trier.de melden.

Geldangelegenheiten spielen ebenfalls eine Rolle, denn viele Alleinerziehende sind mit materiellen Sorgen konfrontiert. Maßnahmen wie Kindergeld, Unterhaltsvorschuss und steuerliche Entlastungen sind wichtige Unterstützungsinstrumente, die den betroffenen Familien zur Verfügung stehen.

Kürzlich ermittelte der Zehnte Familienbericht der Bundesregierung, dass Alleinerziehende und ihre Kinder häufiger von Armut betroffen sind und eine schlechtere Gesundheits- und Lebenssituation aufweisen. Diese Entwicklung zeigt, wie dringend Beratungsangebote wie die in Koblenz benötigt werden.

Rüdiger Dolle und sein Team stehen bereit, um Hilfe zu leisten und Licht in das Dunkel der Einsamkeit zu bringen. In einer Zeit, in der viele den Anschluss verlieren, ist diese Art von Unterstützung mehr denn je gefragt.