Rhein in Flammen 2025: Mega-Drohnenshow und spektakuläres Feuerwerk!

Rhein in Flammen 2025: Mega-Drohnenshow und spektakuläres Feuerwerk!
Am heutigen 12. August 2025 zieht der Rhein in Flammen® einmal mehr zahlreiche Besucher an. Diese traditionell beliebte Veranstaltung zwischen Koblenz und Spay verspricht auch heuer wieder ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein. Etwa 150.000 Menschen haben sich am zweiten Augustwochenende entlang der Rheinstrecke versammelt, um die verschiedenen Höhepunkte zu erleben.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist das spektakuläre Feuerwerk, das um 23 Uhr im Rahmen einer einzigartigen Drohnenshow beginnt. Mit 400 leuchtenden Drohnen am Himmel, die Bilder wie das Deutsche Eck und die Seilbahn zaubern, ist dies ein visuelles Erlebnis der Extraklasse. In der Folge erhellen die klassischen Höhenfeuerwerke den Nachthimmel über dem Rhein, während viele Zuschauer die romantische Atmosphäre von angeheuerten Schiffen aus genießen.
Ein abwechslungsreiches Programm für alle
Das Programm der drei Tage am Rheinufer bietet für jeden etwas. Am Freitag startete das Sommerfest um 14 Uhr mit Fahrgeschäften und Musik von der berühmten Kölner Band „Höhner“. Am Samstag fand das große Abschlussfeuerwerk auf der Festung Ehrenbreitstein statt, und am Sonntag stand ein Familientag mit Karaoke und Kinderschminken auf dem Plan. Bürgermeister aus den umliegenden Gemeinden, wie Peter Heil aus Spay und Joachim Müller aus Braubach, äußerten sich positiv über die hohe Besucheranzahl und die gute Stimmung, die die Veranstaltung verbreitet hat.
Durch das fast rundum gelungene Event konnte man den Tag bei Live-Musik und einem bunten Treiben entlang der 17 Kilometer langen Rheinstrecke ausklingen lassen. Laut den Organisatoren und der Polizei verlief die Veranstaltung friedlich und ohne nennenswerte Zwischenfälle. Um den großen Ansturm zu bewältigen, wurde ein Sonderfahrplan mit zusätzlichen Bussen und Bahnen eingerichtet. Auch Parkmöglichkeiten in Metternich, Moselweiß und dem Rauental wurden bereitgestellt, um den Besuchern die Anreise zu erleichtern.
Sicherheit und Organisation
Die Sicherheitslage war durchweg ruhig. 180 Polizeibeamte sowie 499 Feuerwehr- und Rettungskräfte sorgten dafür, dass alles reibungslos ablief. Lediglich eine kleine Kollision zwischen zwei Passagierschiffen in Spay gab es zu berichten. Glücklicherweise blieben alle unverletzt und beide Schiffe konnten ihre Fahrt fortsetzen.
Die Erwartungen für die nächste Ausgabe des Rhein in Flammen® sind ebenfalls hoch. Nach den erfreulichen Rückmeldungen und einer steigenden Besucherzahl im Vergleich zu den Vorjahren, sind sich die Organisatoren sicher, dass das Event auch 2024 ein voller Erfolg wird. Interessierte finden weitere Informationen auf TV Mittelrhein und SWR.
Für alle, die das Spektakel lieber von zu Hause verfolgen, hat RLP Tourismus auch einen Rückblick auf die Veranstaltungen veröffentlicht, der die zauberhafte Atmosphäre und die Erfolge perfekt widerspiegelt.