Kita Sonnenhügel in Altenkirchen erhält neue Küchengeräte für 13.780 Euro

Kita Sonnenhügel in Altenkirchen erhält neue Küchengeräte für 13.780 Euro
Die Kindertagesstätte Sonnenhügel in Altenkirchen hat Grund zur Freude, denn in der letzten Sitzung des Gemeinderats wurde entschieden, neue Küchengeräte anzuschaffen. Besonders erfreulich dabei: Der Rat legte sein Augenmerk auf die kostengünstigste Variante. Wie die Rheinpfalz berichtet, präsentierte Ortsbürgermeister Martin Böhnlein eine Übersicht über verschiedene Spülmaschinen und Preisvorschläge für neue Konvektomaten sowie das Mobiliar der Einrichtung.
Die Entscheidung fiel auf die preiswerteste Spülmaschine, die inklusive Montage etwa 5.700 Euro kosten wird. Das steht im Einklang mit dem Gesamtbudget für die Anschaffungen von 13.780 Euro. Neben der Spülmaschine werden auch eine Wandhaube, ein Dachdecker und ein Ventilator benötigt. So wird die Küche der Einrichtung auf den neuesten Stand gebracht und die Zubereitung der Mahlzeiten für die Kinder erleichtert.
Finanzierung der neuen Geräte
Ein größerer Konvektomat hätte mit einem Preis zwischen 24.000 und 26.000 Euro zu Buche geschlagen, was die Ratsmitglieder als überflüssig erachteten. Glücklicherweise kann der alte Konvektomat weiterhin genutzt werden, falls es in der Küche einmal eng werden sollte. Insbesondere für die zwei Gruppen, die nacheinander gekocht werden, ist dies eine durchdachte Lösung. Es ist zudem anzumerken, dass die Einrichtung von der Gemeinde Frohnhofen einen Anteil von 15,8 Prozent, konkret 2.170 Euro, erhält, da Kinder dieser Gemeinde die Altenkircher Kita besuchen.
Doch was kostet es eigentlich, Küchengeräte anzuschaffen und worauf sollten Eltern oder auch Institutionen dabei achten? Eine kleine Recherche zeigt, dass die Preise stark variieren können. Laut Sokany hängt der Preis von verschiedenen Faktoren ab, etwa dem Gerätetyp und der Marke. Bei hochwertigeren Geräten muss man tief in die Tasche greifen, aber es gibt auch viele erschwingliche Optionen. Hierbei ist ein Preis vergleich besonders wichtig, denn auch Marken wie Sokany bieten qualitative Geräte zu unschlagbaren Preisen an. Beispielsweise beginnt die Preisspanne für deren Küchengeräte bei 19,99 Dollar.
Marktübersicht und Trends
Die Preisspanne für Küchen und Küchengeräte geht laut der Webseite cleverkuechenkaufen.de von 500 Euro für einfache Küchenblöcke bis zu 50.000 Euro für maßgefertigte Premiumküchen. Es gibt einige Hauptfaktoren, die diese Preise beeinflussen, wie die Raumgröße, der Herstellerruf oder die Art der verwendeten Materialien. Besonders bei Elektrogeräten, die etwa 35 bis 45 Prozent des Gesamtpreises ausmachen, lohnt es sich, genau hinzusehen. Der durchschnittliche Auftragswert für Küchen lag im Jahr 2024 bei etwa 11.550 Euro.
Wichtig ist nicht nur die Recherche über Preise, sondern auch das Bewusstsein für mögliche Tricks von Händlern, die Käufer übervorteilen können. Daher ist eine gute Planung und sorgfältige Auswahl der Küchengeräte entscheidend. Für die Kindertagesstätte Sonnenhügel bedeutet die Investition in neue Küchengeräte einen Schritt nach vorne und eine gute Grundlage zur Versorgung der Kinder mit frischen Mahlzeiten.