Mystischer Abend: Sommersonnenwende auf Burg Lichtenberg feiern!

Mystischer Abend: Sommersonnenwende auf Burg Lichtenberg feiern!
In der kommenden Woche werden die langen Tage des Sommers auf der Burg Lichtenberg gebührend gefeiert. Am 24. und 25. Juni findet dort eine besondere Veranstaltung zur Sommersonnenwende statt, die von der Burgverwaltung unter der Leitung von Christel Trost organisiert wird. Von 19 bis 21 Uhr dreht sich alles um die Geschichte und Bräuche, die mit diesem mystischen Abend verbunden sind. „Wir möchten den Besuchern die Faszination dieser Zeit näherbringen“, so Trost. Die Teilnahme kostet 14 Euro und eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, entweder telefonisch unter 06381 8429 oder per E-Mail an burg-lichtenberg@kv-kus.de.
Die Sommersonnenwende, auch bekannt als Johanni, Litha oder Alban Hevin, ist ein Fest, das in vielen Kulturen gefeiert wird, insbesondere in Schweden mit dem berühmten Midsommar. In der Tat markiert sie den Wendepunkt zwischen den Jahreszeiten und gilt als der längste Tag des Jahres, während die Nacht entsprechend die kürzeste ist. Diese besondere Zeit symbolisiert nicht nur den Sommerbeginn, sondern auch das Besiegen der Dunkelheit, was die Feierlichkeiten nur noch bedeutender macht. [teilzeithelden] hebt hervor, dass die Sonne in vielen Kulturen für Leben, Wärme und Fruchtbarkeit steht.
Traditionen und Bräuche
Zu den gängigen Traditionen der Sommersonnenwende zählen Feuer, Tänze und das Sammeln von Kräutern. Besonders mystisch sind die Bräuche, bei denen Menschen über Feuer springen, was als reinigend gilt. Oft sammeln Frauen verschiedene Sonnwendkräuter, darunter Beifuß und Johanniskraut, um Kränze zu binden und Sendungen an die Natur und die Elemente zu machen. [taste-of-power] beschreibt, wie diese zeremoniellen Handlungen bis in die ferne Vergangenheit zurückreichen und oft in Gemeinschaft, aber auch allein gefeiert werden. Die kürzesten Nächte des Jahres laden dazu ein, das Leben in vollen Zügen zu genießen und sich mit der Natur zu verbinden.
Spannend ist auch, dass die Wurzeln dieser Feierlichkeiten tief in der europäischen Geschichte verankert sind. Im germanischen Raum wurde die Sonne oft als weiblich verehrt, während sie in anderen Kulturen einen männlichen Charakter hatte. Diese unterschiedlichen Perspektiven zeigen die Vielfalt der Brauchtümer. Insgesamt gibt es eine Vielzahl an Traditionen, die diese Zeit prägen, zum Beispiel das Aufstellen von Haselzweigen zum Schutz vor bösen Geistern oder das Verräuchern von Kräutern, um die Energie zu stärken und zu reinigen.
Eine Einladung zur mystischen Erfahrung
Die Veranstaltung auf Burg Lichtenberg erscheint als perfekte Gelegenheit, sich in die ursprünglichen Feiern der Sommersonnenwende eintauchen. Mit einer Vielzahl an Aktivitäten und Wissenswertem über die Bräuche und kulturellen Hintergründe ist es eine Möglichkeit, diese magische Zeit des Jahres hautnah zu erleben. Ob allein oder in Gemeinschaft, die Feierlichkeiten versprechen, ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Anmeldungen sind ab sofort möglich und sollten rechtzeitig vorgenommen werden, um sich einen Platz zu sichern.
Jetzt heißt es warten und sich auf die mystischen Erlebnisse auf der Burg freuen! Solch ein Event bringt nicht nur Freude, sondern auch das Bewusstsein für die alten Traditionen zurück, die in unserer heutigen schnelllebigen Welt oft in Vergessenheit geraten.