Nostalgie pur: 66 Oldtimer-Traktoren erobern Nanzdietschweiler!

Erleben Sie die Nostalgie beim Oldtimer-Schleppertreffen in Nanzdietschweiler am 30. Juni 2025 mit 66 historischen Traktoren.

Erleben Sie die Nostalgie beim Oldtimer-Schleppertreffen in Nanzdietschweiler am 30. Juni 2025 mit 66 historischen Traktoren.
Erleben Sie die Nostalgie beim Oldtimer-Schleppertreffen in Nanzdietschweiler am 30. Juni 2025 mit 66 historischen Traktoren.

Nostalgie pur: 66 Oldtimer-Traktoren erobern Nanzdietschweiler!

Das Oldtimer-Schleppertreffen des Bürgervereins in Nanzdietschweiler sorgte für nostalgische Stimmung unter Freunden historischer Landtechnik. Die Veranstaltung fand in der Kurpfalzhalle statt und zog Traktor-Enthusiasten aus der ganzen Region an. Mit insgesamt 66 ausstellten Traktoren war die Ausstellung ein echter Augenschmaus. Das älteste Modell, ein Kramer aus dem Jahr 1935, erinnerte viele der Besucher an vergangene Zeiten. Leider musste die für viele so spannende Rundfahrt aufgrund von versicherungstechnischen Gründen abgesagt werden.

Die Prämierung der Fahrzeuge war ein Höhepunkt der Veranstaltung. Erster Platz ging an Michael Overs aus Kirkel mit seinem Wesseler-Traktor, Baujahr 1966, während Hubert Pirro aus Schönenberg-Kübelberg für seinen Kramer von 1935 den Preis für den ältesten Traktor erhielt. Auch der 15-jährige Joshua Schmitte aus Niederstaufenbach konnte stolz einen Preis abräumen – er wurde Dritter mit seinem Bautz-Traktor, der 1952 vom Band lief. Zudem gab es beeindruckende Restaurationen zu bewundern, wie den Farmall-Traktor von Stefan Schuck aus Niedermohr, den er in zwei Jahren Arbeit liebevoll aufbereitete.

Ein Treffen voller Aktivitäten und Spannung

Vereinsvorsitzende Lisa Brand zeigte sich begeistert vom Zuspruch und dem Interesse an historischen Traktoren. Viele Besucher hatten die Gelegenheit, mehr über die Fahrzeuge zu erfahren, deren Geschichte und den handwerklichen Aufwand hinter den Restaurationen. Tatsächlich begeistern sich viele für die historische Landtechnik, wie auch die Veranstaltung am Baiersröderhof Ende August zeigt, bei der Traktoren in Kolonnen mit maximal 25 km/h anreisten. Hier erfuhren die Gäste mehr über die Maschinen und konnten Vorführungen historischer Landtechnik, darunter mobile Holzsägen, erleben.

Durch die Präsentation unterschiedlichster Traktoren und Schlepper – sowohl mit betrieblicher Patina als auch restauriert – konnten Besucher die Entwicklungen über Jahrzehnte hinweg hautnah miterleben. Und wie berichtet wurde, war auch die Vorstellung stationärer Motoren ein echter Blickfang für die Technik- und Landwirtschaftsbegeisterten.

Ein Blick in die Zukunft

Die Begeisterung für historische Traktoren führt dazu, dass auch im kommenden Jahr ein weiteres Oldtimer-Schleppertreffen in Nanzdietschweiler in Planung ist. Die Nachfrage ist ungebrochen und in Anbetracht der vielen positiven Rückmeldungen der Teilnehmer scheint das Event bereits jetzt ein sicheres Highlight im Veranstaltungskalender zu sein.

Ein weiteres Beispiel für die Beliebtheit solcher Veranstaltungen zeigt sich am 15. Juni im Technik Museum Sinsheim, wo zahlreiche polierte Schlepper und ein originalgetreuer Nachbau eines „Little Giant A2“ Dampftraktors präsentiert wurden. Auch dort war die Teilnahme für alle historischen Fahrzeuge mit landwirtschaftlichem Hintergrund offen, was Landtechnikliebhaber anlockte. Die Leichtigkeit, mit der man spontan an solchen Veranstaltungen teilnehmen kann, wurde von vielen geschätzt.

Ob in Nanzdietschweiler, am Baiersröderhof oder im Technik Museum Sinsheim, die Leidenschaft für alte Traktoren und Landmaschinen lebt weiter. Dernoch erfahren sowohl die alten Modelle als auch die persönlichen Geschichten der Besitzer viele Sympathien und Anerkennung bei den Besuchern, was die Vernetzung und den Austausch innerhalb der Community fördert.

Die Oldtimer-Szene bleibt also in Bewegung, und die Vorfreude auf das nächste Treffen wächst. Fragen wir uns also: Was wird das nächste Highlight bringen?

Informieren Sie sich über vergangene und kommende Veranstaltungen auf rheinpfalz.de, oldtimer-veranstaltung.de und technik-museum.de.