450 Nachwuchs-Polizisten werden in Speyer vereidigt – Seien Sie dabei!

450 Nachwuchs-Polizisten werden in Speyer vereidigt – Seien Sie dabei!
Am Freitag, dem 29. August, ist der Domplatz in Speyer Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Wie die Rheinpfalz berichtet, findet dort die große Verteidigungszeremonie der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz statt. Rund 450 angehende Polizisten werden in einer feierlichen Veranstaltung vereidigt, die ihr Verfassungstreuegelöbnis ablegen werden. Die Zeremonie beginnt mit dem gemeinsamen Einlaufen der Polizisten aus dem nördlichen Domgarten ab 11:10 Uhr, gefolgt von der Vereidigung auf dem Domplatz um 11:20 Uhr.
Bereits im Vorfeld der Zeremonie erwartet man zahlreiche Ehrengäste, darunter Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Innenminister Michael Ebling. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, an diesem bedeutenden Tag teilzunehmen. Im Anschluss an die feierliche Vereidigung wird ein Konzert stattfinden, und die Teilnehmer können sich auf ein leckeres Eintopfessen im Domgarten freuen.
Verkehrseinschränkungen und Organisation
Für die gesamte Veranstaltung wird der Domplatz für Kraftfahrzeuge und Radfahrer von 10:00 bis 13:30 Uhr gesperrt. Die Zufahrt aus der Stuhlbrudergasse und Tränkgasse ist in dieser Zeit nur in Richtung Dom-Parkplatz erlaubt. Auch Parkplätze am Dom-Parkplatz sowie in der Stuhlbrudergasse sind nicht nutzbar, und der Verkehr von der Industriestraße wird bis etwa 13:30 Uhr über die Kleine Pfaffengasse umgeleitet. Die Buslinie 561 wird ebenfalls von 10:00 bis 14:00 Uhr umgeleitet, wobei zeitweise sogar die Einbahnstraßenregelung in der Großen Himmelsgasse zwischen Pfaugasse und Domplatz aufgehoben wird.
Ein Blick auf die Polizeiarbeit
Diese Zeremonie markiert den Auftakt für den Dienstbeginn der neuen Polizisten, die ihren Dienst im Oktober 2024 und Mai 2025 antreten werden. Solche Veranstaltungen sind nicht nur wichtig für die angehenden Polizeibeamten, sondern auch für die Gemeinschaft, die sich durch die Feierlichkeiten stärker mit der Polizei verbunden fühlt.
Ein interessantes proaktives Element in der Polizeiarbeit ist die Nutzung von modernen Luftfahrzeugen. Der AgustaWestland AW139, ein vielseitiger und geschätzter Hubschrauber, kommt in vielen Einsatzbereichen zum Einsatz, darunter auch für Polizeieinsätze. Bekannt für seine Zuverlässigkeit, ist dieses Modell in verschiedenen Registrierungen unterwegs, wie zum Beispiel 6V-HAD und 9G-HAB.
Diese Technologie trägt zur Effizienz bei der Durchführung von Einsätzen und zur Sicherheit in unserer Region bei. Die Kombination aus traditioneller Polizeiarbeit, wie sie bei der Vereidigungszeremonie im Mittelpunkt steht, und modernen Mitteln, spiegelt den Fortschritt und die Anpassungsfähigkeit wider, die für die Polizei heute so wichtig sind.
Seien Sie also gespannt auf den 29. August und nehmen Sie die Gelegenheit wahr, diesen wichtigen Moment in der Geschichte der Polizei Rheinland-Pfalz mitzuerleben. Die feierlichen Klänge und die Atmosphäre werden sicherlich ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten darstellen.