Architektur trifft Wein: Studierende präsentieren innovative Hallen in Landau!
Architektur-Studierende präsentieren innovative Entwürfe für nachhaltige Hallen in Landau – Eintritt frei, 18. September 2025.

Architektur trifft Wein: Studierende präsentieren innovative Hallen in Landau!
Am Donnerstag, dem 18. September, wird im Dorfgemeinschaftssaal in Landau Nußdorf eine spannende Veranstaltung stattfinden, die Architektur und Weinbau miteinander verknüpft. Unter dem Titel „Weinwirtschaft – Landwirtschaftliches Bauen im Außenbereich“ werden die Studierenden der Universität Stuttgart ihre kreativen Entwürfe für nachhaltige landwirtschaftliche Hallen vorstellen. Der Beginn ist um 18 Uhr und der Eintritt ist frei, also eine ideale Gelegenheit für alle Architektur- und Weininteressierten!
Diese Präsentation ist nicht nur eine Plattform für die angehenden Architekten, sondern auch eine Antwort auf das wachsende Bedürfnis nach funktionalen Hallen im Außenbereich, die oft nicht ins Landschaftsbild passen. Im Sommersemester 2025 haben die Studierenden Konzepte für drei Mustergrundstücke in Nußdorf und Arzheim entwickelt.
Präsentation der Entwürfe
Die Veranstaltung wird von Oberbürgermeister Dominik Geißler und Ortsvorsteher Thorsten Södging eröffnet. Geißler hebt die wichtige Rolle der Weinlandschaft hervor, die für die Natur, die Identität der Region und die touristische Attraktivität von entscheidender Bedeutung ist. Die anwesenden Interessierten sind herzlich eingeladen, sich die Entwürfe anzusehen und ins Gespräch zu kommen, was für einen lebendigen Austausch sorgen dürfte.
Während Weintrinken momentan hoch im Kurs steht und zahlreiche Weinseminare und Weinkulturreisen angesagt sind, spielt auch die Architektur eine zentrale Rolle im Weinbau. Laut einem Bericht auf diearchitekten.org haben viele Winzer, sowohl international als auch in deutschen Anbaugebieten, auf die steigende Nachfrage nach Qualität und Erleben von Wein und dessen Herkunft reagiert. Historisch gesehen haben Weingüter ihre Produkte mit ansprechenden Bauten gefeiert, die inzwischen auch touristische Attraktionen sind.
- Neue, ambitionierte Bauprojekte greifen die Tradition des Weinbaus auf.
- Die Architektenkammer Rheinland-Pfalz vergibt den Architekturpreis Wein und organisiert Symposien für Fachleute aus Weinbau, Architektur und Tourismus.
- Unterstützt durch das Wirtschaftsministerium und Weinbauverbände, wird das Thema Architektur im Weinbau gefördert.
Die Veranstaltung in Landau bietet also nicht nur einen Blick in die Zukunft des landwirtschaftlichen Bauens, sondern auch eine Verbindung zu einer Kulturlandschaft, in der Wein nicht nur ein Getränk, sondern ein Erlebnis ist. Wer also das Zusammenspiel von Wein, Architektur und nachhaltigem Bauen nicht verpassen möchte, sollte sich den 18. September schwarz auf weiß merken!
Für weitere Informationen über die Veranstaltung und die Entwürfe der Studierenden, besuchen Sie bitte treffpunkt-pfalz.de.