Diamantene Hochzeit: Erika und Horst feiern 60 Jahre Liebe und Dankbarkeit!

Diamantene Hochzeit: Erika und Horst feiern 60 Jahre Liebe und Dankbarkeit!
Am heutigen Tage, dem 19. Juni 2025, blicken Erika und Horst Kallenbrunnen auf stolze 60 Jahre Ehe zurück und feiern ihre diamantene Hochzeit. Am 19. Juni 1965 gaben sie sich zunächst standesamtlich in Breitfurt, Saarland, und dann kirchlich in der protestantischen Kirche das Ja-Wort. Während Erika in einem weißen Kleid mit kurzem Schleier und Rosenbouquet erschien, trug Horst einen klassischen schwarzen Anzug. Beide sind mittlerweile 86 Jahre alt und genießen die kleinen Freuden des Alltags.
Das Kennenlernen der beiden geschah über gemeinsame Freunde beim Tanzen. Horst war zu dieser Zeit ein „Zugereister“ aus Klingenmünster, denn das Saarland war damals noch nicht Teil der Bundesrepublik Deutschland. Erst 1957 wurde das Saarland als zehntes Bundesland aufgenommen. Horst, der 1939 geboren wurde, zog 1955 mit seiner Familie ins Saarland nach seiner Lehre zum Schreiner. Erika, die in Breitfurt aufwuchs und in einer Schuhfabrik arbeitete, sah mit einer dreijährigen Ausbildung in der Krankenpflege viele Herausforderungen auf sich zukommen. Ihre Beziehung begann zunächst auf Distanz, doch die Liebe war stark genug, um alle Hürden zu meistern.
Ein gemeinsames Leben
Nach ihrer Hochzeit zogen Erika und Horst nach Klingenmünster. Zunächst lebten sie im Dorf, bald darauf in einer Dienstwohnung auf dem Klinikgelände. Im Jahr 1967 kam ihre Tochter Beate zur Welt. 1982 erfüllten sie sich den Traum vom eigenen Haus. Neben der Familie bewirtschafteten Horst und sein Bruder mit ihren Ehefrauen die „Kegelbahn“ auf dem Klinikgelände, was für viele gesellige Stunden sorgte.
Jetzt, 60 Jahre später, sind sie dankbar, diesen Meilenstein gemeinsam erreicht zu haben. Erika, die erst mit 54 Jahren eine Ausbildung zur Krankenpflegehelferin begann, ist besonders stolz darauf, dass ihre Tochter und eines ihrer Enkelkinder jetzt in der Krankenpflege tätig sind. Dementsprechend hat die Leidenschaft für die Pflege die Familie über Generationen hinweg geprägt.
Gemeinsame Erinnerungen
Wie so viele Paare haben auch sie besondere Erinnerungen gesammelt – eine Amerikareise wird von beiden besonders geschätzt. Ihre Hobbys umfassen Volleyballspielen, Kegeln und Städtereisen mit Freunden, die die gemeinsamen Erlebnisse bereichern. Heute sind es die kleinen, aber feinen Dinge, die für Erika und Horst zählen.
In einer Welt, in der immer mehr Dinge schnelllebig erscheinen, strahlt die langjährige Verbindung der Kallenbrunnen eine gewisse Beständigkeit aus. Die diamantene Hochzeit ist nicht nur ein Jubiläum, sondern auch ein Zeichen für die Kraft der Liebe und die Höhen und Tiefen, die man gemeinsam meistern kann. In Anbetracht der Historie des Saarlands und der persönlichen Geschichten der beiden wird klar: Hier liegt eine ganz besondere Verbindung zwischen Menschen und ihrer Heimat.
Weitere Informationen zur Bedeutung der diamantene Hochzeit finden Sie auf 21diamonds.de. Das Saarland hat sich über die Jahre ebenfalls gewandelt; weitere interessante Details dazu finden Sie auf saarland.de.