Grünabfälle in Wörth: Sammelplätze während Sommerferien geschlossen!

Grünabfälle in Wörth: Sammelplätze während Sommerferien geschlossen!
Was gibt’s Neues in Wörth? Der Sommer steht vor der Tür! Leider heißt das für viele Einwohner auch, dass die Sammelplätze für Grünabfälle während der Sommerferien ganz schön auf die Bremse treten müssen. Wie das genau aussieht, haben wir für Sie zusammengefasst.
In der Zeit von Montag, 7. Juli bis Samstag, 16. August 2025, bleiben die Sammelplätze in Wörth, Maximiliansau und Schaidt samstags geschlossen. Der letzte Öffnungstag vor den Sommerferien ist der 5. Juli, und die genauen Öffnungszeiten sind wie folgt:
- Wörth (Bauhof, Im Klammengrund): Samstag, 5. Juli von 10.30 bis 12 Uhr
- Maximiliansau (Kläranlage, Obere Weide): Samstag, 5. Juli von 9 bis 10 Uhr
- Schaidt (Bauhof, am Bruchbach): Samstag, 5. Juli von 10.30 bis 12 Uhr
Die Stimmen der Stadt Wörth heben hervor, dass der Sammelplatz in Wörth mittwochs von 13 bis 15.30 Uhr weiterhin geöffnet bleibt. Das ist eine gute Nachricht für alle, die ihren Grünabfall schnell loswerden möchten. Wer sich jedoch auf eine Samstagsöffnung nach den Ferien freut, muss sich bis zum 23. August gedulden, wenn die Sammelplätze wieder regulär öffnen.
Verwerten und Recyceln
Solche Sammelstellen sind mehr als nur ein Ort zur Abfallentsorgung; sie sind eine wichtige Stütze im Kreislaufwirtschaftssystem. Laut dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sind wachsende Müllberge eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Bis zu zwei Milliarden Menschen weltweit haben keinen Zugang zu geregelter Müllabfuhr, was die Bedeutung nachhaltiger Entsorgungslösungen nur unterstreicht.BMZ berichtet, dass Maßnahmen zur Abfallvermeidung und zur Wiederverwertung von Produkten unerlässlich sind, um die Müllmengen zu reduzieren.
In Wörth werden Hecken- und Baumschnitt bis maximal 10 cm Stärke sowie Laub und Rasenschnitt angenommen. Dabei sollten die Bürger darauf achten, dass kein Bauschutt und andere Abfälle dem Grünschnitt untermischt werden. Wer etwa Wurzelstöcke oder Stammholz loswerden möchte, muss dafür in die Deponie nach Berg fahren und mit Gebühren rechnen. Das Müllfahrzeug von der Firma Suez nimmt nur gebündelten Schnittholz zwischen 0,5 und 2 m Länge und bis 10 cm Stärke mit.
Öffnungszeiten und Hinweise
Die regelmäßigen Öffnungszeiten der Sammelplätze sind:
Sammelplatz | Öffnungszeiten |
---|---|
Wörth (Bauhof) | Mittwochs 13 – 15.30 Uhr, Samstags 10.30 – 12 Uhr (außer während der Sommerferien) |
Maximiliansau (Kläranlage) | 1. & 3. Samstag im Monat 9 – 10 Uhr (März bis Dezember) |
Schaidt (Bauhof) | 1. & 3. Samstag im Monat 10.30 – 12 Uhr (März bis Dezember) |
Büchelberg (Kläranlage) | 3. Samstag im Monat 9 – 10 Uhr (März bis November) |
Denken Sie daran: An gesetzlichen Feiertagen bleiben die Sammelplätze ebenfalls geschlossen. Doch keine Sorge, die Verantwortlichen bitten darum, sich an die regulären Öffnungszeiten zu halten und keine Anfragen auf zusätzliche Öffnungen zu stellen. Wer einen grünen Daumen hat, der kann durch diese Systeme einen Beitrag zur Abfallvermeidung leisten und gleichzeitig die Umwelt entlasten.
Informieren Sie sich also rechtzeitig, bevor Sie Ihre Gartenabfälle entsorgen wollen, um böse Überraschungen zu vermeiden. Denn die richtigen Zeiten machen oft einen großen Unterschied!
Weitere Informationen zu den Sammelplätzen können Sie auch auf der Webseite der Stadt Wörth nachlesen: woerth.de.
Bereiten Sie sich gut vor und genießen Sie die Sommerferien, ohne sich um den Grünschnitt kümmern zu müssen!
Lesen Sie mehr über die Thematik in einem Artikel vom Wochenblatt Reporter: wochenblatt-reporter.de.