Wespen-Attacke beim Energie-Südwest-Cup: Läufer verzweifelt!
Beim 26. Energie-Südwest-Cup in Landau fallen die Startschüsse für Volksläufe, Teilnehmer erleben Wespenstich-Drama.

Wespen-Attacke beim Energie-Südwest-Cup: Läufer verzweifelt!
Der Herbst hat Einzug gehalten, und damit auch die aufregenden Wettkämpfe im Rahmen des 26. Energie-Südwest-Cups. Der vierte Lauf in Göcklingen am 29. September 2025 gehörte zu den lebhaftesten Events seit 2019. Inmitten des Geschehens ließ sich kein Teilnehmer die Stimmung verderben, selbst wenn Wespen für das eine oder andere Unbehagen sorgten. Diese kleinen Plagegeister sorgten nach dem 5-km-Lauf für ein ungewöhnliches Szenario: zahlreiche LäuferInnen fanden sich mit Eisbeuteln und kaltem Wasser wieder, um die Schmerzen von Wespenstichen zu lindern, wie die Rheinpfalz berichtet.
Doch trotz der unangenehmen Begleiterscheinungen des Wettkampfs war die Atmosphäre unvergleichlich. Lorenz Herrmann konnte sich an die Spitze des Feldes setzen und setzte dabei ein deutliches Zeichen. Schnelle Zeiten waren beim Lauf keine Seltenheit, und man munkelt, dass der Druck die Teilnehmer zu Höchstleistungen antrieb. Der Startschuss für die 10-km-Strecke fiel pünktlich um 10 Uhr, und die Energie war greifbar.
Teilnehmerzahl und Rahmenbedingungen
Die Veranstaltung lockte eine Vielzahl von clubs aus der Region an, darunter Vereine aus Landau, Dammheim, Nußdorf, Offenbach, Göcklingen, Birkweiler, Albersweiler und Siebeldingen. Die Organisatoren hatten alles bestens vorbereitet. Teilnehmerzahlen waren erfreulich hoch, was ein gutes Zeichen für die Sportbegeisterung in der Region ist. So durften sich die Veranstalter über das teilnehmerstärkste Feld seit 2019 freuen, wie auf Runtix zu lesen ist.
Interessanterweise konnten sich die Veranstalter auf eine bereits eingespielte Logistik stützen. Die Anmeldungen waren zügig und unkompliziert, und die verschiedenen Läufe boten für die ganze Familie etwas. Ob Bambini-Lauf, Schüler-Lauf oder die klassischen 5-km und 10-km Volksläufe – für jeden war etwas dabei. Die Startgebühren waren moderat und fair gestaltet, was zum regen Zuspruch beitrug.
Gesundheit und Sport
Sportspielen wie Laufen wirken sich nicht nur positiv auf die körperliche Fitness aus, sondern auch auf das psychische Wohlbefinden. Rund 70 Prozent der Deutschen bewerten ihre Gesundheitslage als gut oder sehr gut. Die Teilnahme an Wettkämpfen wie dem Energie-Südwest-Cup ist nicht nur ein Zeichen für sportliche Aktivität, sondern auch eine präventive Maßnahme für die Gesundheit. Bewegungsmangel könnte laut WHO in naher Zukunft verheerende Folgen haben: Bis 2030 könnten fast 35 Prozent der Weltbevölkerung inaktiv sein.
So ist es kein Wunder, dass immer mehr Menschen wieder die Laufschuhe schnüren, um sich mit Gleichgesinnten zu messen oder einfach der Gesundheit zuliebe sportlich aktiv zu werden. Knapp 80 Prozent der Deutschen betreiben Sport zur Gesundheitsförderung, und es bleibt zu hoffen, dass dieser Trend anhält. Vor allem das Engagement und die Gemeinschaftsbildung in der Region halten die Begeisterung am Leben.
Der nächste Termin im Rahmen des Energie-Südwest-Cups wird am 28. April 2024 in Landau stattfinden. Die Vorfreude für künftige Events ist bereits jetzt spürbar.