BASF TC Ludwigshafen: Neuformierung und große Erwartungen in Liga zwei!

BASF TC Ludwigshafen bereitet sich auf die zweite Tennis-Bundesliga vor. Saisonstart am 13. Juli, Heimspiele ab 20. Juli.

BASF TC Ludwigshafen bereitet sich auf die zweite Tennis-Bundesliga vor. Saisonstart am 13. Juli, Heimspiele ab 20. Juli.
BASF TC Ludwigshafen bereitet sich auf die zweite Tennis-Bundesliga vor. Saisonstart am 13. Juli, Heimspiele ab 20. Juli.

BASF TC Ludwigshafen: Neuformierung und große Erwartungen in Liga zwei!

Der BASF TC Ludwigshafen startet optimistisch in die neue Saison der zweiten Tennis-Bundesliga. Teamchef Denis Gremelmayr hat bekannt gegeben, dass der talentierte Nicola Kuhn trotz seiner Schulterprobleme, die ihn seit Mitte März plagen, für alle Matches zugesagt hat. Eine abschließende Untersuchung soll klären, ob er wieder voll belastbar ist. Generell haben sich die Bedingungen für das Team verändert, da Daniel Baumann und Vincent Schneider nicht mehr zur Verfügung stehen.

Das Team hat sich mit einem Fokus auf südamerikanische Spieler neu aufgestellt. Matias Soto aus Chile, Joao Lucas Reis da Silva aus Brasilien und Juan Bautista Torres aus Argentinien gehören jetzt zum Kader. Gremelmayr, der selbst in der Aufstellung steht und anderen Spielern gerne Einsatzmöglichkeiten bieten möchte, hat das Ziel, attraktives Tennis für die Zuschauer in Ludwigshafen zu präsentieren.

Heimspieltag im Blick

Am vergangenen Freitag konnte der BASF TC bereits auf heimischem Boden in Ludwigshafen überzeugen. Lennart Hampel und Liam Gavrielides holten in der ersten Einzelrunde je zwei Punkte. Auch Duje Ajdukovic zeigte großes Talent, als er in einem packenden Match gegen den Schweden Jonathan Mridha nach über zwei Stunden die Oberhand behielt und im Match-Tie-Break gewann. In der zweiten Runde legten Mathias Bourgue, Nicola Kuhn und Alexander Erler nach und sicherten sich weitere drei Punkte, während das Team die Doppelrunde mit einem klaren 9:0-Sieg gegen den QOOL TC Weiss-Blau Wolfsburg abschnitt. Die Ludwigshafener Werkstätten, unter der Leitung von Corinna Weise, besuchten den Spieltag und sorgten für eine besondere Atmosphäre.

Das nächste Heimspiel steht ebenfalls bereits vor der Tür und findet am Sonntag, den 23. Juli, ab 11:00 Uhr gegen den TC Wolfsberg Pforzheim statt. Der Eintritt zu diesem spannenden Erlebnis ist für Mitglieder kostenfrei, was für viel Zulauf sorgen dürfte.

Die Herausforderungen im Tennis

Professionelles Tennis ist eine Sportart, die höchste Ansprüche an die Athleten stellt. Die Anforderungen an Technik, Ausdauer und Schnelligkeit sind enorm. Spannend ist hierbei, dass Tennis sich durch biomechanische Eigenschaften von vielen anderen Sportarten abhebt. Hochgeschwindigkeitsbewegungen, Overhead-Genüsse und schnelle Stopp-Starts bringen nicht nur Spaß, sondern auch häufig Verletzungen mit sich. Laut sportaerztezeitung.com neigen jüngere Spieler eher zu chronischen Verletzungen der oberen Extremitäten, während ältere Spieler häufig von akuten Verletzungen der unteren Extremitäten betroffen sind.

Das Verletzungsprofil im Tennis zeigt sich deutlich: Die häufigsten Verletzungen sind an den unteren Extremitäten (31-67%), gefolgt von den oberen Extremitäten (20-49%). Besonders Schulter- und Ellenbogenbeschwerden sind unter den Athleten verbreitet, was die Belastung beim Aufschlag und während schneller Spiele verdeutlicht.

Mit einem gut durchstrukturierten Team und den Zielen, den Klassenverbleib frühzeitig zu sichern und attraktiv zu spielen, blickt der BASF TC optimistisch in die neue Saison. Die Zuschauer dürfen sich auf spannende Matches und talentierte Spieler freuen, während die Mannschaft gleichzeitig auch für die persönlichen Herausforderungen der Athleten, wie das Überwinden von Verletzungen, sensibilisiert bleibt.