Baustellen-Chaos in Ludwigshafen: Berliner Platz drei Wochen lang gesperrt!
Bauarbeiten in Ludwigshafen am Rhein: Sperrungen am Berliner und Wittelsbachplatz vom 11. bis 26. Oktober 2025. Tipps für Fahrgäste.

Baustellen-Chaos in Ludwigshafen: Berliner Platz drei Wochen lang gesperrt!
In Ludwigshafen steht ab dem 11. Oktober 2025 eine umfassende Umgestaltung der Verkehrsinfrastruktur an. Grund sind Bauarbeiten an der neuen Hochstraße Süd sowie Gleisarbeiten am Wittelsbachplatz. Diese Maßnahmen, die bis zum 26. Oktober 2025 dauern, werden das rnv-Netz in zwei verschiedenen Phasen betreffen. Ein Blick auf die Details der Sperrungen und die damit verbundenen Änderungen im öffentlichen Nahverkehr ist dringend ratsam, um Schwierigkeiten zu vermeiden. Wie das Metropol Journal berichtet, beginnen die Arbeiten in der ersten Phase am 11. Oktober und enden am 19. Oktober.
In dieser ersten Phase sind sowohl der Berliner Platz als auch der Wittelsbachplatz gesperrt. Die beliebten Linien 4 und 4A müssen umgeleitet werden und fahren lediglich zwischen Ludwigshafen Hauptbahnhof und Ludwigstraße. Dabei fallen die Haltestellen Berliner Platz, Wittelsbachplatz, Schützenstraße und Südwest-Stadion komplett weg. Die Linien 6 und 6A haben ebenfalls mit Einschränkungen zu kämpfen: Ihre Verbindungen werden bis zur Ludwigstraße verkürzt, und ein Schienenersatzverkehr (SEV) wird eingerichtet, der barrierefreie Umstiege am Pfalzbau ermöglicht. Zudem bleibt die Linie 7 bis Ludwigstraße und umgeht die Schützenstraße, während die Linien 10 und X komplett entfallen.
Phase zwei und der Blick auf die Folgen
Ab dem 20. Oktober, dem Beginn der zweiten Bauphase, bleibt der Berliner Platz weiterhin gesperrt, jedoch wird der Wittelsbachplatz wieder zugänglich sein. Dennoch gibt es auch in dieser Phase für die Linien 4, 4A, 7, 10 und X weiterhin Einschränkungen. Besonders bemerkenswert ist die Umleitung der Linien 6 und 6A, die jetzt zwischen Ludwigstraße und Wittelsbachplatz umgeleitet werden. Auch für die Linien 74 und 94 sind Umleitungen notwendig, um eine zusätzliche Bedienung der Walzmühle zu ermöglichen. Die Abfahrtsposition für die Linien 75, 90 und 95 wird im Bereich Kaiser-Wilhelm-Straße abweichen.
Wer in den kommenden Wochen auf diese Verkehrsanbindungen angewiesen ist, sollte sich auf verlängerte Fahrzeiten und einige Umwege einstellen. Es gilt, die Ersatzhaltestellen am Berliner Platz sowie den Schienenersatzverkehr (SEV) in Anspruch zu nehmen. Die Mannheimer Morgen erklärt, dass die aktuellen Fahrpläne direkt auf der Website der rnv abrufbar sind, was voraussichtlich viele Fahrgäste vor unnötigen Verzögerungen bewahren kann.
Weitere Bauaktivitäten in Ludwigshafen
Die Bauarbeiten sind Teil einer größeren Reihe von Maßnahmen, die in Ludwigshafen derzeit durchgeführt werden. In der Frankenthaler Straße sind ebenfalls Arbeiten im Gange, die ursprünglich im Zeitplan der Sommerferien 2025 liegen sollten, jedoch Verspätungen erlitten haben. Durch unvorhergesehene Störungen müssen die Bautätigkeiten neu ausgerichtet werden, wie die Stadt Ludwigshafen auf ihrer offiziellen Seite ludwigshafen.de informiert. Dazu zählen unter anderem Gleiserneuerungen und der barrierefreie Umbau von Haltestellen.
Die Anlieger und Gewerbetreibenden in der Umgebung werden durch Informationsschreiben über die Fortschritte und Änderungen auf dem Laufenden gehalten. Diese Transparenz ist wichtig, um die Anwohner zu sensibilisieren und die Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten zu minimieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die kommenden Wochen in Ludwigshafen aufgrund der Sperrungen am Berliner und Wittelsbachplatz deutlich herausfordernd werden. Es ist ratsam, die Reisezeiten großzügig zu planen und die bereitgestellten Informationen gewissenhaft zu nutzen.