Daniel Wille: Frischer Wind für Frankenthal – Veränderung durch Engagement!

Daniel Wille: Frischer Wind für Frankenthal – Veränderung durch Engagement!
Das politische Engagement in Frankenthal nimmt Fahrt auf, und mit ihm gibt es spannende Entwicklungen. Daniel Wille hat sich der Freien Wählergruppe (FWG) angeschlossen und ist fest entschlossen, 2024 in den Stadtrat einzuziehen. „Machen statt meckern“ lautet sein Motto, was seine Entscheidung unterstreicht, aktiv zu werden und sich nicht nur mit Kritik zufriedenzugeben. Neben ihm ist die FWG in den Wahlkampf um das Oberbürgermeisteramt engagiert, wobei die Vorbereitungen bereits in vollem Gange sind. Laut Rheinpfalz zeigt Wille großes Interesse daran, die Anliegen der Bürger zu vertreten und Veränderungen in der Stadt voranzutreiben.
Ein weiterer entscheidender Schritt war die Präsentation des Wahlprogramms der FWG, die am 6. Mai 2024 im Café Mirou stattfand. Rund 70 begeisterte Bürgerinnen und Bürger waren dabei, um die Neuerungen zu erfahren. Innerhalb der letzten zwei Jahre hat die FWG einen tiefgreifenden Veränderungsprozess durchlaufen. Darunter fällt auch die Entscheidung, Nicolas Meyer als eigenen Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt aufzustellen. Dies wurde auch in einem Bericht von Wochenblatt Reporter erläutert.
Das Wahlprogramm der FWG
Das Wahlprogramm umfasst gleich 14 Handlungsfelder mit 71 konkreten Vorhaben, die in einem partizipativen Prozess mit Bürgern und Experten erarbeitet wurden. Ein zentrales Thema ist die Bürgerbeteiligung. Dies zeigt sich in den Vorschlägen der Sprechern der verschiedenen Fachteams, die von Vorort-Budgets für eigenständige Entscheidungen der Vororte bis hin zu kreativen Ideen zur Schaffung naturnaher Spielplätze reichen.
- Simon Valentin (Stadtentwicklung): Vorort-Budgets für eigenständige Entscheidungen der Vororte.
- Franziska Emrich (Kinder & Jugend): Transparente Vergabe von Kita-Plätzen, tierfreundliche Maßnahmen zur Eindämmung der Tauben- und Krähenpopulation.
- Weitere Punkte: Ein eigenes Hospiz für Frankenthal sollen auch geschaffen werden, sowie eine zentrale Meldestelle für Bürgeranliegen zur effizienten Problemlösung.
Die Kommunalwahlen in Deutschland finden 2024 in neun Bundesländern statt, darunter Rheinland-Pfalz. Der Wahltermin ist für den 9. Juni 2024 angesetzt, außer in Thüringen, wo die Wahl am 26. Mai 2024 durchgeführt wird. Wie auf Wikipedia nachzulesen ist, sind diese Wahlen von großer Bedeutung für die lokale Politik und die zukünftige Ausrichtung der Städte und Gemeinden.
Mit Wille und der FWG am Steuer könnte Frankenthal auf eine spannende Zeit zusteuern, die durch aktive Mitgestaltung und Bürgerbeteiligung geprägt ist. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Wahlen entwickeln werden und ob Wille seine Ziele erreichen kann. Sicher ist: Die nächste Zeit wird spannend.