E-Bike-Dieb in Wiesloch: Wer kennt diesen flüchtigen Täter?

Am Dienstagabend wurde in Wiesloch ein E-Bike gestohlen. Hinweise zu Täter und Rad erbeten. Polizei Wiesloch ermittelt.

Am Dienstagabend wurde in Wiesloch ein E-Bike gestohlen. Hinweise zu Täter und Rad erbeten. Polizei Wiesloch ermittelt.
Am Dienstagabend wurde in Wiesloch ein E-Bike gestohlen. Hinweise zu Täter und Rad erbeten. Polizei Wiesloch ermittelt.

E-Bike-Dieb in Wiesloch: Wer kennt diesen flüchtigen Täter?

In Wiesloch, einer Stadt im Rhein-Neckar-Kreis, gab es am Dienstagabend einen dreisten E-Bike-Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Wie MRN News berichtet, ereignete sich der Vorfall zwischen 19:00 Uhr und 21:30 Uhr in der Gerbersruhstraße. Der Täter schob ein gesichertes E-Bike, welches mit einem Schloss am Hinterrad gesichert war, weg und ließ sich dabei nicht beirren.

Eine aufmerksame Zeugin sprach den Dieb an, doch dieser ließ sich nicht aufhalten und flüchtete mit dem Fahrzeug in unbekannte Richtung. Bei dem gestohlenen Elektrofahrrad handelt es sich um ein graues Modell der Marke Cube mit orangefarbenen Applikationen und zwei grauen Satteltaschen.

Täterbeschreibung und Polizei-Ermittlungen

Der mutmaßliche Dieb wird als männlich beschrieben, hat schwarze Haare, eine dunkle Hautfarbe und ist etwa 160 cm groß. Auffällig war seine grüne Trainingsjacke, die ihm vielleicht das „Gute Händchen“ beim Diebstahl gegeben hat, aber auch dazu führt, dass er nun ins Visier der Polizei gerät. Das Polizeirevier Wiesloch hat die Ermittlungen aufgenommen und appelliert an die Bevölkerung: „Bitte melden Sie sich, falls Sie sachdienliche Hinweise zum Vorfall haben!“ Die Telefonnummer lautet 06222/5709-0.

Leider ist diese Art von Diebstahl in Deutschland alles andere als selten. Laut ADAC werden jährlich über 100.000 Fahrräder gestohlen. Besonders bei hochwertigen E-Bikes, wie dem gestohlenen Cube, ist das Risiko hoch. Viele Besitzer wissen nicht, dass eine Anzeige innerhalb von 48 Stunden erstattet werden sollte, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden.

Tipps zum Schutz vor Fahrraddiebstahl

Um die Chancen, ein gestohlenes Fahrrad wiederzufinden, zu erhöhen, empfiehlt es sich, einige praktische Maßnahmen zu beachten. Hochwertige Schlösser sind ein Muss, und das Fahrrad sollte stets an festen Gegenständen angeschlossen werden. Am besten doppelt sichern, das heißt verschiedene Schlosssysteme verwenden. Und falls das E-Bike einmal verschwinden sollte, helfen Tools wie „Find My Bike“ und Websites wie fahrrad-gestohlen.de bei der Suche.

Außerdem sollten Fundbüros kontaktiert werden, denn gestohlene Fahrräder tauchen oft in der Nähe wieder auf. Wer sein Glück beim Kauf eines gebrauchten Fahrrads versucht, muss vorsichtig sein, insbesondere bei extrem günstigen Angeboten. Denn der Besitz an gestohlenen Fahrrädern kann nicht übertragen werden.

Die Zahlen geben einen Eindruck von der finanziellen Dimension: Im Jahr 2024 wurden 135.000 versicherte Fahrraddiebstähle gemeldet, was einen Rückgang um 10.000 im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Dennoch beläuft sich der finanzielle Schaden auf satte 160 Millionen Euro, der höchste Stand der letzten zwei Jahrzehnte. Durchschnittlich liegt der Schaden pro Diebstahl bei rund 1.190 Euro.

Die Aufforderung zur Wachsamkeit und der Blick auf präventive Maßnahmen sind daher mehr denn je gefordert. Jeder kann einen Beitrag leisten, um unser aller Fahrräder ein Stück sicherer zu machen.