Fest der Farben und Klänge: Straßentheaterfestival in Ludwigshafen!

Vom 25. bis 27. Juli 2025 verwandelt das 24. Internationale Straßentheaterfestival Ludwigshafen in eine Bühne für Kultur und Spaß.

Vom 25. bis 27. Juli 2025 verwandelt das 24. Internationale Straßentheaterfestival Ludwigshafen in eine Bühne für Kultur und Spaß.
Vom 25. bis 27. Juli 2025 verwandelt das 24. Internationale Straßentheaterfestival Ludwigshafen in eine Bühne für Kultur und Spaß.

Fest der Farben und Klänge: Straßentheaterfestival in Ludwigshafen!

Die Vorfreude in Ludwigshafen steigt, denn vom 25. bis 27. Juli 2025 wird die Innenstadt zur lebendigen Bühne für das 24. Internationale Straßentheaterfestival. Diesmal treten 18 Gruppen aus 13 verschiedenen Ländern an, um mit spektakulären Inszenierungen die Besucher zu begeistern. Der Speyer Kurier berichtet, dass das Festival die Innenstadt mit Schauspielelementen in eine große Performance-Arena verwandelt.

Am Freitag, den 25. Juli 2025, startet das Festival um 20 Uhr mit der Aufführung „Das Hotel im Karussell“ des Rumpel-Pumpel-Theaterkollektivs, das mit seiner anarchischen Krimiparodie die Zuschauer in seinen Bann ziehen wird. DasHaus Ludwigshafen erklärt, dass die Auswahl an beeindruckenden Darbietungen ein großes Spektrum abdeckt – von Jonglage mit 80 Orangen und sieben Wassermelonen bis hin zu interaktiven Installationen für die Kleinsten.

Vielfältiges Programm für Groß und Klein

Die Spielorte des Festivals sind vielfältig und bieten eine angenehme Atmosphäre für die Besucher. Fünf besondere Plätze dienen als Bühnen: der Karl-Kornmann-Platz, die Piazza Sonata, das Blaues Wunder, der Berliner Platz und das Freibad der Gefühle. Besucher können sich auf ein buntes Programm freuen, das unter anderem Stücke wie „Dancing Queer“ von Shrouk El-Attar, sowie die bewegende Erzählung „Limbo“ beinhaltet, die Flucht und Hoffnung thematisiert.

Ein besonderes Highlight ist die interaktive Theaterinstallation „Twinkle“, die speziell für Babys und Kleinkinder konzipiert wurde, und die Mitmachaktionen unter dem Motto „Forever Young“, zu denen Zirkus- und Seilspring-Workshops gehören. Hier ist sicherlich für jeden etwas dabei!

Förderung und Erreichbarkeit

Das gesamte Festival wird vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration gefördert und hat die Sparkasse Vorderpfalz als Hauptsponsor gewonnen, während BASF SE die “Piazza Sonata” unterstützt. Besucher können sich auf ein barrierefreies Festival freuen, mit reservierten Plätzen für Rollstuhlfahrer.

Für die Anreise empfiehlt sich die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, da die Festivalgelände bestens erreichbar sind. Parkmöglichkeiten gibt es in der Rhein-Galerie, sodass alle bequem ihren Weg finden können. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Von regionalen Köstlichkeiten bis hin zu internationalen Snacks, die Foodtrucks vor Ort anbieten, bleibt kein Wunsch offen.

Das Portal für Künstler und Ideen hebt hervor, dass Straßentheaterfestivals wie dieses oft im Freien stattfinden und ein hohes Maß an Atmosphäre und Kunst bieten. Ludwigshafen reiht sich somit in die Reihe vieler Städte ein, die mit bunten und kreativen Programmen den Sommer aufleben lassen.

Mit Blick auf das 25. Jubiläum des Festivals im Jahr 2026 können die Besucher bereits jetzt ihre Lieblingsstücke wählen und damit zum herzlichen Miteinander beitragen. Seien Sie mit dabei, wenn es endlich wieder heißt: Vorhang auf für das Internationale Straßentheaterfestival in Ludwigshafen!