Jozua Knol erinnert sich: Deep Purple und der Ebertpark-Jubiläum!

Jozua Knol erinnert sich: Deep Purple und der Ebertpark-Jubiläum!
Der Ebertpark in Ludwigshafen am Rhein ist im Jahr 2025 ein absolutes Highlight für die Region, denn er feiert seinen 100. Geburtstag. Am 17. Mai 2025 wird dies mit einem Festtagsprogramm gebührend zelebriert, bevor die Feierlichkeiten im Rahmen der Aktion „100 Jahre – 100 Tage“ in die Verlängerung gehen. Jozua Knol, ein mittlerweile 66-jähriger Kölner, wird sich dabei sicher an sein erstes Konzert erinnern, das er vor 50 Jahren im Ebertpark erlebte. Damals war er 15 Jahre alt und freute sich über die Rockband Deep Purple, die ihn zum ersten Mal in die Welt der Musik entführte. Diese Erinnerungen sind besonders, denn Ian Paice, das legendäre Mitglied von Deep Purple, spielte live vor ihm.
Die Bedeutung des Ebertparks ist unübersehbar. Mit einer Fläche von etwa 24 Hektar ist er nicht nur eine der größten Grünanlagen der Stadt, sondern auch ein Symbol für Lebensqualität und Gemeinschaft. Die Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck hebt hervor, wie wichtig der Park für die Bürgerinnen und Bürger ist. Der Ebertpark bietet seit einem Jahrhundert einen Ort der Ruhe, Begegnung und Naturverbundenheit.
Ein Programm voller Vielfalt
Im Rahmen des Jubiläums wird ein buntes Programm angeboten, das sowohl kulturelle als auch sportliche Aktivitäten umfasst. Dazu zählen ein offener Boule-Spieltag, Zeichen- und Aquarellkurse, und zahlreiche Angebote in der Konzertmuschel, die das kulturelle Leben im Park fördern. Die Feierlichkeiten laden nicht nur zum Feiern ein, sondern auch dazu, den Ebertpark neu zu entdecken und zu genießen.
Der Ebertpark hat eine bewegte Geschichte. Er wurde auf ursprünglich sumpfigem Gelände angelegt und hat in den vergangenen 20 Jahren eine umfassende Auffrischung erfahren. Neue Wege, Beleuchtungen und Spielplätze sorgen dafür, dass der Park immer einen Besuch wert ist. Besonders bemerkenswert sind die sorgfältig gestalteten Staudenpflanzungen, die für Insekten und Vögel Lebensraum bieten.
Das Erbe von Friedrich Ebert
Der Park ist nach Friedrich Ebert benannt, der vor 100 Jahren verstorben ist. Zu den weiteren historischen Highlights zählt die Friedrich-Ebert-Halle, die 1965 eröffnet wurde und ebenfalls ihr 60-jähriges Bestehen feiert. Diese Halle ist ein zentraler Ort für kulturelle Veranstaltungen und steht unter Denkmalschutz. Im Park befindet sich zudem eine Bronzeplastik eines Bogenschützen, die wahrscheinlich von Ernst Moritz Geyger stammt.
Mit zahlreichen Sponsoren, darunter Bäcker Görtz, der Förderverein Ebertpark e.V. und die GAG, wird das Jubiläum in voller Pracht gefeiert. In den kommenden Wochen werden weitere Informationen über die geplanten Veranstaltungen auf den offiziellen Webseiten der Stadt Ludwigshafen und der LUKOM verfügbar sein.
Die Ebertpark-Feierlichkeiten sind somit eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam in die Vergangenheit zu blicken und die grüne Oase in Ludwigshafen zu würdigen. Der Park hat über die Jahre viel zu bieten gehabt, und die künftigen Events versprechen, die kulturelle Vielfalt und das Gemeinschaftsgefühl in der Stadt weiter zu stärken.