Neuer Wind bei der Polizei: Jacqueline Schröder leitet jetzt Ludwigshafen!
Am 28.09.2025 übernimmt Jacqueline Schröder die Leitung der Polizeidirektion Ludwigshafen. Uwe Giertzsch geht in den Ruhestand.

Neuer Wind bei der Polizei: Jacqueline Schröder leitet jetzt Ludwigshafen!
Ein markanter Personalwechsel steht bevor: Jacqueline Schröder wird neue Leiterin der Polizeidirektion Ludwigshafen. Sie tritt die Nachfolge von Uwe Giertzsch an, der in den Ruhestand geht. Der Wechsel wird mit einer offiziellen Amtsübergabe am kommenden Donnerstag in Speyer gefeiert. Mit diesem Schritt sorgt die Polizei Rheinland-Pfalz für einen frischen Wind an der Spitze, der gerade in Zeiten wachsender Herausforderungen für die Sicherheit von Bedeutung ist. Die Polizeidirektion Ludwigshafen ist für insgesamt drei kreisfreie Städte sowie den Rhein-Pfalz-Kreis zuständig und hat somit die Verantwortung für etwa 430.000 Einwohner.
Jacqueline Schröder absolvierte zuvor einen erfolgreichen Werdegang als Leiterin der Polizeiinspektion Pirmasens und bringt damit wertvolle Erfahrung in ihre neue Rolle. Ihr Vorgänger Uwe Giertzsch hatte 1981 seinen Dienst bei der Polizei Rheinland-Pfalz angetreten und schließlich die Leitung der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 übernommen, bevor er die Polizeidirektion übernahm. In seiner Zeit als Direktor trug er erheblich zur Sicherheit und Ordnung in der Region bei. Zudem wurde er bei seiner Verabschiedung von Polizeipräsident Georg Litz gewürdigt, der ihn für seine wertvolle Arbeit dankte.
Neuer Wind an der Spitze
Mit Jacqueline Schröder bekommen die Polizeidirektion und die darunterliegenden Dienststellen, zu denen die Polizeiinspektionen Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und Schifferstadt gehören, eine erfahrene Führung. Die Herausforderungen der letzten Jahre, unter anderem durch steigende Kriminalität und neue Sicherheitsfragen, erforderten eine starke Leitung. Die Polizeidirektion Ludwigshafen wurde erst vor kurzem reorganisiert, und der Fokus liegt nun auf einer engen Zusammenarbeit mit der Bevölkerung. Polizeipräsident Georg Litz zeigt großes Vertrauen in Schröder und ist sich sicher, dass sie auch in Zukunft die Sicherheit in der Region mit einem guten Händchen stärken kann.
Marco Weißgerber wird ebenfalls in diesem Zusammenhang offiziell als neuer Leiter der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 und stellvertretender Leiter der Polizeidirektion Ludwigshafen eingeführt. Er beginnt seine neue Aufgabe mit einem soliden Erfahrungshorizont, der ihn unter anderem an die Hochschule der Polizei in Rheinland-Pfalz führte. Der Dienstbezirk der Polizeiinspektion erstreckt sich über wesentliche Teile der Stadt Ludwigshafen, einschließlich der Stadtteile Mitte, Süd, Mundenheim und Gartenstadt.
Die Aufgaben der Polizeidirektion
Die Polizeidirektion Ludwigshafen umfasst einen komplexen Dienstbezirk, der nicht nur die Stadt Ludwigshafen sondern auch die Städte Frankenthal und Speyer sowie den Rhein-Pfalz-Kreis abdeckt. Insgesamt sind die Ordnungshüter in der Region für mehr als 900.000 Menschen verantwortlich und arbeiten aktiv daran, die Sicherheitslage durch präventive Maßnahmen und enge Bürgerkontakte zu verbessern, die für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit unerlässlich sind. Die dort eingesetzten rund 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ein wichtiges Fundament, auf dem die Polizeiarbeit aufbaut. Wirtschaftliche Schwerpunkte in der Region, wie die chemische Industrie und der Weinbau, erfordern zudem spezifische Sicherheitskonzepte, die die Polizei fortlaufend erarbeitet und umsetzt.
In Anbetracht dieser Veränderungen und der bevorstehenden Herausforderung wird die neue Leitung unter Jacqueline Schröder ihre Agenda zur Stärkung der Sicherheit in Ludwigshafen und Umgebung konsequent verfolgen. Der Wechsel an der Spitze könnte nicht passender kommen in dieser dynamischen Zeit, in der die Themen Sicherheit und Ordnung für viele Bürgerinnen und Bürger im Vordergrund stehen.
Der Blick in die Zukunft ist also optimistisch, und man darf gespannt sein, welche neuen Impulse die Polizeidirektion in der Region setzen wird. Die Nähe zur Bevölkerung und die ausgebaute Kooperation werden dabei sicher im Mittelpunkt stehen, der dem Vertrauen in die Institution zu Gute kommt.
Mehr Informationen über die Polizeidirektion Ludwigshafen findet man auf den Seiten der Rheinpfalz, des Presseportals und des Polizeipräsidiums Rheinland-Pfalz.