Politik-Gipfel bei Lanz: Debatten über Merz und Integration am 29.10.

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ludwigshafen am Rhein: Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck kritisiert Kanzler Merz bei Markus Lanz Talkshow am 29. Oktober 2025.

Ludwigshafen am Rhein: Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck kritisiert Kanzler Merz bei Markus Lanz Talkshow am 29. Oktober 2025.
Ludwigshafen am Rhein: Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck kritisiert Kanzler Merz bei Markus Lanz Talkshow am 29. Oktober 2025.

Politik-Gipfel bei Lanz: Debatten über Merz und Integration am 29.10.

Am 29. Oktober 2025 wird die beliebte Talkshow „Markus Lanz“ im ZDF wieder spannende Gesprächspartner an den Tisch laden. Seit 2008 moderiert Markus Lanz die Sendung, die regelmäßig dienstags, mittwochs und donnerstags ausgestrahlt wird und meist 75 Minuten dauert. Besonders nach der Coronakrise hat sich der Fokus verstärkt auf politische Themen verschoben, was die aktuelle Debatte über soziale Herausforderungen in den deutschen Städten unterstreicht.

Zu den Gästen der kommenden Ausgabe gehört Thorsten Frei, der Kanzleramtschef (CDU), der die umstrittene „Stadtbild“-Äußerung des Bundeskanzlers Merz erläutern wird. Ergänzt wird das Gespräch von Karina Mößbauer, der Politik-Chefkorrespondentin von „The Pioneer“, die die interne Diskussion innerhalb der CDU zu dieser Aussage analysiert. Auch die parteilose Oberbürgermeisterin von Ludwigshafen, Jutta Steinruck, wird zu Wort kommen und ihre Kritik an den Äußerungen des Kanzlers einbringen.

Vielfalt an Meinungen

Ein weiterer spannender Diskussionspartner wird Boris Palmer, der parteilose Oberbürgermeister von Tübingen, sein, der die Debatte um Merz‘ Aussagen positiv einschätzt. Dies zeigt, wie vielfältig die Meinungen zu den aktuellen politischen Themen sind. Belit Onay, der Oberbürgermeister von Hannover (Grüne), wird außerdem über die Integration von Geflüchteten sprechen und fordert einen „Integrationsturbo“, was die Diskussion zusätzlich anheizt.

„Markus Lanz“ wird regulär zwischen 22:45 und 0:00 Uhr ausgestrahlt und ist auch als Livestream in der ZDF-Mediathek verfügbar. Die Zuschauer können die Sendung bis zu einem Monat nach der Ausstrahlung zeitversetzt ansehen, was dem Publikum ermöglicht, keine der vielseitigen Perspektiven zu verpassen.

Mit dieser spannenden Runde von Gästen erhofft sich die Sendung, wertvolle Einblicke in die aktuellen politischen Herausforderungen Deutschlands zu geben und die Zuschauer dazu anzuregen, sich aktiv mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Es bleibt spannend, welche weiteren politischen Diskussionen im Verlauf der Sendung aufkommen werden. Die Vielfalt an Ansichten zeigt deutlich: Es „geht was“ in der deutschen Politik.

Für mehr Details zu den Gästen und zur Sendung selbst, schauen Sie doch mal bei Desired vorbei!