Augsburg gegen Mainz: Duell der Sorgenkinder – Wer bricht den Fluch?
Mainz gegen Augsburg am 20.09.2025: Ein Blick auf Teamleistungen, Trainerduelle und Wettquoten vor dem Bundesliga-Spiel.

Augsburg gegen Mainz: Duell der Sorgenkinder – Wer bricht den Fluch?
Wenn die Bundesliga ruft, sind die Erwartungen groß, und so auch die Sorgen der Fans. Am 20. September 2025 steht ein mit Spannung erwartetes Duell zwischen dem FC Augsburg und FSV Mainz 05 an. Beide Mannschaften haben bislang eher durchwachsene Leistungen gezeigt, was die Begegnung umso interessanter macht.
Der FC Augsburg kommt mit gemischten Gefühlen in dieses Spiel. Nach einem vielversprechenden Auftakt mit einem 3:1-Sieg gegen das Team aus Freiburg folgten zwei herbe Niederlagen gegen Bayern (2:3) und St. Pauli (1:2). Doch der wirklich beunruhigende Trend zeigt sich in den letzten Wochen, da Augsburg sechs der letzten sieben Bundesliga-Partien verloren hat. Umso mehr drängt sich die Frage auf: Kann das Team die Wende einleiten?
Der Druck auf beiden Seiten
Auf der Gegenseite steht Mainz 05, das noch unter den Folgen eines Fehlstarts leidet. Mit lediglich einem Punkt und einem bescheidenen Platz 15 in der Tabelle hat Trainer Bo Henriksen alle Hände voll zu tun. Trotz der bescheidenen Bilanz bleibt er optimistisch und glaubt fest daran, dass die Mannschaft mindestens fünf Punkte hätte holen müssen. „Wir müssen effizienter werden, vor dem Tor sitzt die Bremse“, sagt er und weist darauf hin, dass die Offensivleistung noch merklich gesteigert werden kann.
Das Duell der Trainer könnte heiß hergehen, denn sowohl Henriksen als auch Augsburgs Sandro Wagner sind die einzigen Cheftrainer der Saison, die bislang je zwei Gelbe Karten gesehen haben. Umso mehr wird es darauf ankommen, ob Henriksen es schafft, seine Emotionen besser zu kontrollieren, um seinem Team nicht noch mehr Schwierigkeiten zu bereiten.
Formkurven und Statistiken
Die Statistiken sprechen nicht unbedingt für Augsburg. Mit ligaweit den meisten erwartbaren Gegentoren (7,23 xGA) und nur einem Punkt aus den letzten fünf Heimspielen, stehen die Augsburger auf der Kippe. Im Gegensatz dazu zeigt Mainz mit nur drei Gegentoren die zweitbeste Defensive der Liga, was auf eine solide Hintermannschaft hindeutet. Trainer Henriksen freut sich zudem über die Rückkehr von Paul Nebel nach einer Rotsperre. Nebel gilt als wichtiger Faktor, der den Unterschied im Spiel ausmachen könnte.
Auch die vergangenen direkten Duelle geben Mainz einen kleinen psychologischen Vorteil. In den letzten drei Begegnungen gegen Augsburg konnte die Mannschaft nicht verlieren (ein Unentschieden und zwei Siege) und gewann in den letzten Jahren vier von sechs Aufeinandertreffern in der Bundesliga gegen die Augsburger. Die Wettquoten deuten auf eine enge Partie hin, mit einem leichten Vorteil für Mainz.
Die Empfehlung lautet: Eine Wette auf „Sieg Mainz (DNB)“ scheint sinnvoll, gerade aufgrund der defensiven Schwächen, die Augsburg aktuell auszeichnet. Das Spiel könnte für beide Teams entscheidend sein, um die richtigen Akzente in der noch langen Saison zu setzen. Schließlich sind im Fußball nicht nur die Statistiken ausschlaggebend, sondern auch die Form und der Wille, sich durchzusetzen.
Die Bundesliga bleibt spannend, und wir dürfen gespannt sein, ob einer der beiden Trainer seine Taktik durchbricht und seine Mannschaft zu einem dringend benötigten Sieg führt. Die Fans dürfen sich auf ein packendes Spiel freuen!
Für weitere Informationen zu den beiden Teams und ihren aktuellen Formkurven besucht den Artikel bei Wettbasis und lest mehr über die Hintergründe bei Sportschau.