Traumschiff-Quoten im Sinkflug: Silbereisen kämpft um Zuschauer!

Traumschiff-Quoten im Sinkflug: Silbereisen kämpft um Zuschauer!
Florian Silbereisen bleibt der Kapitän des „ZDF-Traumschiffs“, eine Rolle, die er seit Ende 2019 bekleidet. Trotz solider Quoten und großer Erfolge zu Feiertagen kämpft die Show mit einem Zuschauerverlust in der jüngeren Zielgruppe. Am 13. Juli 2025 zeigte der Sender eine Wiederholung einer Episode aus dem Jahr 2018 mit Sascha Hehn, die 3,958 Millionen Zuschauer anlockte und einen Marktanteil von 18,2 Prozent erzielte. Diese Episode war besonders bemerkenswert, da sie in Konkurrenz zu Fußballübertragungen lief, doch ohne deutsche Beteiligung.
Die Einschaltquote am 5. Juli während „Die große Maus-Show“ war mit 2,296 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 13,4 Prozent schwächer. ZDF-Programmdirektorin Nadine Bilke hat bestätigt, dass Silbereisen weiterhin auf der Brücke des „Traumschiffs“ stehen wird, gleichwohl müssen sich die Produzenten Gedanken über die Zuschauerbindung machen. Silbereisen hatte während der letzten Feiertage, besonders an Weihnachten und Neujahr, große Erfolge gefeiert.
Zusätzliche Herausforderungen und Zuschauerzahlen
Eine aktuelle Analyse zeigt, dass Silbereisen vor einem erheblichen Rückgang in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen steht. Bei der ersten Ausstrahlung schalteten noch 1,68 Millionen ein, während die Zahl nun auf nur 654.000 Zuschauer gesunken ist. Verglichen mit dem „Tatort“, der in den direkten Duellen deutlich überlegene Einschaltquoten erzielt, besteht Handlungsbedarf. Am 1. Januar 2024 war das erste Aufeinandertreffen beider Formate, mit dem „Tatort“, der 7,26 Millionen Zuschauer gewann. Ein weiteres Duell am 24. November 2024 brachte dem „Traumschiff“ zwar 5,05 Millionen Zuschauer und 17,4 Prozent Marktanteil, doch es bleibt deutlich hinter den Erwartungen zurück.
Besonders kritisch äußern sich einige Zuschauer zu den letzten Episoden. Die Folge vom 24. November, die mit beeindruckenden Kulissen von Argentinien aufwartete, erreichte doch nur durchschnittliche Quoten. Sie konnte zwar 5,052 Millionen Zuschauer begeistern, fiel jedoch hinter die Spitzenwerte der letzten Saison zurück. Die gewichtete Rolle Silbereisens von nur etwa zehn Minuten sorgte bei Fans für Enttäuschung, während die Vielzahl an Handlungssträngen sowohl gelobt als auch kritisiert wurde. ZDF erklärte, dass die Gewichtung der Rollen je nach Handlung variiere.
Fazit und Ausblick
Die gemischte Resonanz auf die Gastauftritte — wie die von Sandy Meyer-Wölden, die nur 107 Sekunden Screentime hatte — hat ebenfalls für Unmut gesorgt. Kritiken beziehen sich außerdem auf die Vorhersehbarkeit der Handlungen und die Klischees der Charaktere. Florian Silbereisen bleibt jedoch Teil des Formats, dessen Vertrag verlängert wurde, und es bleibt abzuwarten, wie die Verantwortlichen auf die Herausforderungen reagieren werden, um die Quoten zu verbessern und ein jüngeres Publikum zu erreichen.
Der nächste Sonntag könnte bereits die nächste Gelegenheit dafür bieten, wenn das „Traumschiff“ am 26. Dezember 2024 erneut gegen den „Tatort“ antreten wird. Ist das der Moment, in dem Wirkung gezeigt wird? Man darf gespannt sein!
Weitere Informationen dazu sind unter Merkur, Schlagerfieber und T-Online zu finden.