14 junge Talente starten ihre Karriere bei der Kreissparkasse Mayen!

Am 1. August 2025 starteten 14 Auszubildende bei der Kreissparkasse Mayen ihre Karriere in der Finanzbranche.

Am 1. August 2025 starteten 14 Auszubildende bei der Kreissparkasse Mayen ihre Karriere in der Finanzbranche.
Am 1. August 2025 starteten 14 Auszubildende bei der Kreissparkasse Mayen ihre Karriere in der Finanzbranche.

14 junge Talente starten ihre Karriere bei der Kreissparkasse Mayen!

Am 1. August 2025 jubelten 14 junge Menschen aus der Region, denn für sie begann ein ganz neuer Lebensabschnitt bei der Kreissparkasse (KSK) Mayen. Zwölf Auszubildende starten ihre Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann, während ein weiterer Teilnehmer ein Duales Studium aufnimmt. Eine ambitionierte junge Frau nutzt die Chance und beginnt ein einjähriges FOS-Praktikum, das als Sprungbrett für eine Ausbildung im August 2026 gedacht ist. Aktuell4u berichtet von der spannenden Einführungswoche, in der die neuen Azubis auf ihren zukünftigen Arbeitsalltag vorbereitet werden.

In dieser aufregenden ersten Woche lernen die Auszubildenden die wesentlichen Aspekte der Kundenorientierung kennen, dabei stehen Eigeninitiative und Teamarbeit im Mittelpunkt. Vorstandsvorsitzender Karl-Josef Esch sowie Vorstandsmitglied Christoph Weitzel heben hervor, dass diese Ausbildung eine echte Chance für fachliches und persönliches Wachstum bietet. Um bestens gewappnet in den Job zu starten, trainieren die Neuen im Umgang mit Kunden und beschäftigen sich mit den Sparkassen-Apps sowie der Internet-Filiale.

Praktische und theoretische Ausbildung

Jeder Auszubildende erhält zum Ausbildungsstart ein eigenes iPad, was nicht nur für einen modernen Lernerlebnis sorgt, sondern auch den Zugang zu digitalen Medien erleichtert. Die praktische Ausbildung findet in den zehn BeratungsCentern der KSK Mayen sowie in spezialisierten KompetenzCentern für Vermögens-, Firmenkunden- und Immobilienberatung statt. Parallel dazu wird das notwendige theoretische Wissen an der Berufsbildenden Schule Andernach vermittelt, ergänzt durch innerbetriebliche Seminare, Fachvorträge und Schulungen.

Wer sich für ein Duales Studium im Bereich BWL-Bank interessiert, sollte einige Voraussetzungen beachten. Eine Hochschulzugangsberechtigung – sei es Fachabitur oder Abitur – ist unerlässlich, eventuell muss man auch eine zusätzliche Prüfung ablegen. Dazu kommt die Herausforderungen, ein Partnerunternehmen zu finden, um den praktischen Teil der Ausbildung zu gewährleisten. Die Anforderungen sind hoch: Neben einem großen Interesse an finanzwirtschaftlichen Zusammenhängen sind gute Mathekenntnisse sowie analytische Fähigkeiten gefragt. Auch die Noten in Deutsch und Englisch spielen eine Rolle. Wegweiser Duales Studium informiert über die Anforderungen und gibt wertvolle Hinweise für Bewerber.

Jetzt bewerben für 2026!

Die Kreissparkasse Mayen ist aktuell auf der Suche nach neuen Talenten. Interessierte können sich bereits jetzt für den Ausbildungsstart am 1. August 2026 bewerben. Alle Informationen dazu finden Sie auf der offiziellen Webseite der KSK unter kskmayen.de. Wer also ein gutes Händchen für den Umgang mit Menschen hat und sich in der Welt der Finanzen zuhause fühlt, hat hier die Möglichkeit, durchzustarten – vielleicht mit dem ersten Schritt über die Kreissparkasse Mayen.