Großeinsatz der Feuerwehr in Bendorf: Feuer in Mehrfamilienhaus führt zu Evakuierung!
In Bendorf, Mayen-Koblenz, brach ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus aus, was zu Notunterkünften für Bewohner führte. Ursache unklar.

Großeinsatz der Feuerwehr in Bendorf: Feuer in Mehrfamilienhaus führt zu Evakuierung!
Am Samstagabend, dem 26. Oktober 2025, ist in einem Mehrfamilienhaus in Bendorf, Landkreis Mayen-Koblenz, ein Feuer ausgebrochen. Laut aktuell4u.de begann das Feuer in einer Dachgeschosswohnung und breitete sich schnell aus. Glücklicherweise konnten anwesende Feuerwehrkräfte verhindern, dass die Flammen auf den Dachstuhl und angrenzende Wohnungen übergriffen. Dennoch bleibt die betroffene Wohnung stark beschädigt und vorübergehend unbewohnbar.
Eine Bewohnerin der Dachgeschosswohnung erlitt bei dem Vorfall eine leichte Rauchvergiftung und wurde zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Aufgrund der Gefahr wurde aus Sicherheitsgründen der Strom für das gesamte Gebäude abgeschaltet, was nicht mit der Brandursache zusammenhängt. Alle Hausbewohner benötigten für die Nacht Notunterkünfte, da ihre Wohnungen unbewohnbar geworden waren. Die genaue Ursache des Feuers ist nach wie vor unklar. Die Kriminalpolizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, um der Sache auf den Grund zu gehen.
Feuerwehreinsatz und Rettungsmaßnahmen
Der Einsatz der Feuerwehr war entscheidend, um Schlimmeres zu verhindern. Die Feuerwehr Solingen wurde um 03:01 Uhr zu einem Brand an der Merscheider Straße gerufen, wo ebenfalls Flammen aus dem Dachstuhl schlugen. Laut feuerwehr.de war die Lage dramatisch: Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde sofort eine vermisste Person in der Dachgeschosswohnung gemeldet. Unter Atemschutz gingen mehrere Trupps zur Rettung vor und leiteten die Brandbekämpfung sowohl von innen als auch von außen mittels Drehleitern ein. Im Einsatz waren mehr als 25 Atemschutzgeräte und insgesamt sechs Strahlrohre, um die Flammen effektiv zu bekämpfen.
Die Nachbarschaft wurde aus Sicherheitsgründen vorübergehend evakuiert, und Anwohner erhielten Unterstützung durch das Deutsche Rote Kreuz sowie die Notfallseelsorge. Eine benachbarte Bäckerei stellte sogar ihren Verkaufsraum als Zufluchtsstätte zur Verfügung. Trotz aller Bemühungen konnte für die vermisste Person nur noch der Tod festgestellt werden, was dem Einsatz einen schweren Schatten aufließ.
Die Lage in Deutschland
Brände in Wohngebäuden sind nicht selten und machen immer wieder Schlagzeilen. Statistiken und Informationen zu Brandursachen sowie zu Verletzten und Toten sind auf Plattformen wie feuertrutz.de einzusehen. Diese Zahlen sind wichtig, um die Brandsicherheit in Deutschland kontinuierlich zu verbessern und auf die häufigsten Ursachen hinzuweisen.
Ohne klare, einheitliche Statistiken bleibt die Bekämpfung und Vorbeugung von Bränden jedoch eine Herausforderung. Fachleute fordern daher regelmäßige Aktualisierungen von Statistiken, um den Brandschutz effektiver gestalten zu können. Dies könnte nicht nur dazu beitragen, betroffenen Gemeinschaften zu helfen, sondern auch das Bewusstsein in Bezug auf Brandschutzmaßnahmen deutlich zu schärfen.