Koblenzer Glückspilz: 250.000 Euro Jackpot bei Aktion Mensch gewonnen!

Ein 58-Jähriger aus Mayen-Koblenz gewinnt 250.000 Euro bei der Aktion Mensch-Lotterie zur Förderung sozialer Projekte.

Ein 58-Jähriger aus Mayen-Koblenz gewinnt 250.000 Euro bei der Aktion Mensch-Lotterie zur Förderung sozialer Projekte.
Ein 58-Jähriger aus Mayen-Koblenz gewinnt 250.000 Euro bei der Aktion Mensch-Lotterie zur Förderung sozialer Projekte.

Koblenzer Glückspilz: 250.000 Euro Jackpot bei Aktion Mensch gewonnen!

Ein bemerkenswerter Glücksfall hat sich kürzlich im Landkreis Mayen-Koblenz ereignet: Ein 58-jähriger Mann hat bei der Aktion Mensch-Lotterie den Jackpot in Höhe von 250.000 Euro geknackt. Diese freudige Nachricht wurde von der Soziallotterie in einer Pressemeldung bekanntgegeben. Die Aktion Mensch ist nicht nur für ihre Gewinnchancen, sondern auch für ihr Engagement in sozialen Projekten bekannt. Im vergangenen Jahr waren wöchentliche Gewinne von durchschnittlich rund 3,5 Millionen Euro im Umlauf. Ein Beweis dafür, dass es sich lohnt, sein Glück zu versuchen!

Aber was genau steckt hinter der Aktion Mensch? Seit ihrer Gründung 1964, ursprünglich unter dem Namen „Aktion Sorgenkind“, setzt sich die Initiative für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein. Das Ziel ist es, Barrieren abzubauen und die Selbstbestimmung zu fördern. Mittlerweile hat die Organisation über fünf Milliarden Euro in soziale Projekte investiert, die Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringen. Im Jahr 2024 hat die Aktion Mensch in Rheinland-Pfalz beispielsweise soziale Projekte mit rund 9 Millionen Euro unterstützt, die das Zusammenleben fördern.

Vielfalt der Lotterien

Die Aktion Mensch-Lotterie bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um an den wöchentlichen Ziehungen teilzunehmen. Aus den verschiedenen Losarten, wie „Glücks-Los“, „5-Sterne-Los“ und „Jahreslos“, können die Mitspieler das für sich passende auswählen. Bei allen Losarten profitieren die Teilnehmer nicht nur vom Nervenkitzel der Ziehung, sondern unterstützen gleichzeitig auch soziale Projekte. Über 1.600.000 Gewinner*innen haben im letzten Jahr von den Ziehungen profitiert, was zeigt, dass die Chancen auf einen Gewinn besser sind als beim Lotto.

Dieaktionen der Lotterie sind vielfältig und reichen von kleinen Förderaktionen bis hin zu großen Inklusionsbetrieben. Es ist ermutigend zu sehen, wie Menschen mit Behinderung in Projekten inklusive Begegnungen erleben und gemeinsam mit anderen arbeiten und leben. Im Jahr 2023 kauften rund vier Millionen Menschen Lose, was zu Erlösen von etwa 585,9 Millionen Euro führte.

60 Jahre für Inklusion

Die Aktion Mensch kann 2023 auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurückblicken, denn sie feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Mit einem neuen Förderprogramm, das beispielsweise die Anschaffung oder Miete von speziellen Fahrrädern unterstützt, reagiert die Initiative auf die Bedürfnisse der heutigen Zeit. Zudem fordert die Organisation eine Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes, um Barrieren weiter abzubauen. Bundeskanzler Olaf Scholz hat bereits eine baldige Reform zugesagt.

Zusammengefasst zeigt sich, dass die Teilnahme an der Aktion Mensch-Lotterie nicht nur eine Chance auf hohe Gewinne bietet, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung leistet. Der Gewinn eines Mannes aus Mayen-Koblenz ist daher nicht nur ein persönliches Glück, sondern auch ein Zeichen dafür, wie wir alle zur Förderung der Inklusion beitragen können. Jeder Loskauf unterstützt die wertvolle Arbeit der Aktion Mensch.

Weitere Informationen zur Lotterie und zu den Gewinnzahlen finden Sie auf der Webseite von Aktion Mensch sowie beeindruckende Hintergrundgeschichten zur Inklusionsarbeit in der Evangelischen Zeitung.

Glück ist ein gemeinsames Gut – und jeder kann sein Stück davon abbekommen!