Pollenfrei in Mayen: Allergiker können aufatmen!

Erfahren Sie das aktuelle Wetter und den Pollenflug in Mayen-Koblenz am 24.06.2025 sowie Tipps für Allergiker.

Erfahren Sie das aktuelle Wetter und den Pollenflug in Mayen-Koblenz am 24.06.2025 sowie Tipps für Allergiker.
Erfahren Sie das aktuelle Wetter und den Pollenflug in Mayen-Koblenz am 24.06.2025 sowie Tipps für Allergiker.

Pollenfrei in Mayen: Allergiker können aufatmen!

Heute, am 24. Juni 2025, herrscht in Mayen ein wechselhaftes Wetter, das den Bürgern einen spannenden Tag beschert. Die Morgenstemperaturen zeigen sich kühl bei etwa 9 Grad Celsius, während die Höchstwerte nur bei 11 Grad liegen. Zu beachten ist, dass die Wetteraussichten für heute eine hohe Niederschlagswahrscheinlichkeit von 100 Prozent vorhersagen, was eine Erfrischung für die Flora, jedoch auch frische Temperaturen bedeutet. Ein durchwachsener Tag, der nicht nur die Gemüter, sondern auch die Gesundheit beeinflussen kann, berichtet news.de.

Der Wind wird frisch, mit Geschwindigkeiten bis zu 33 km/h, was den gefühlten Temperaturunterschied zusätzlich verstärkt. Mit einem UV-Index von 1,06 ist keine allzu starke Sonnenstrahlung zu erwarten. Sonnenaufgang war um 07:11 Uhr und der Sonnenuntergang erfolgt um 17:11 Uhr.

Allergiker aufgepasst

Für Allergiker gibt es heute gute Nachrichten: Der Pollenflug in Mayen bleibt minimal. Laut den aktuellen Berichten sind die Hauptallergene wie Erle, Birke, Roggen und Beifuss nahezu nicht präsent. Auch die Gräser zeigen sich mit einer Belasung von 0, was für viele Heuschnupfen-Geplagte ein erfreuliches Signal ist. Informationen von wetter.com bestätigen, dass die Pollenbelastung auch in der nächsten Woche gering bleibt.

Der einzige Pollenflug, der registriert wurde, kommt von der Brennnessel, die mit einer Belastung von 3 als niedrig eingestuft wird. Symptome wie Niesen oder juckende Augen könnten hier auftreten. Außerdem sollten Personen mit einer Empfindlichkeit auf Sauergräser achten, deren Pollenflug ebenfalls auf 1 beschränkt bleibt.

Tipps für Allergiker

Besonders wichtig für Allergiker ist, den Aufenthalt im Freien während der höchsten Pollenbelastung zu meiden, die typischerweise zwischen 12 und 18 Uhr liegt. Das gilt insbesondere für die Stadt, wo die Pollen besonders tagsüber zunehmen. Nach einem Regenguss sind die Bedingungen in der Regel angenehmer. Klima-Mensch-Gesundheit empfiehlt, bei Pollenbelastung Fenster zu schließen und regelmäßig zu lüften.

Ein paar einfache Tricks können auch helfen: Haare vor dem Schlafengehen waschen und Kleidung nach Aufenthalten im Freien wechseln, um die Pollenlast zu reduzieren. Wer unter starken Allergien leidet, sollte unbedingt Rücksprache mit einem Arzt halten und möglicherweise antiallergische Medikamente einnehmen.

Insgesamt verspricht der Tag in Mayen, sowohl wettertechnisch als auch für Allergiker, recht angenehm zu werden – eine gute Gelegenheit, die Natur zu genießen, ohne die drückenden Pollenallergien im Nacken zu haben.