Feuerwehr im Einsatz: Ausgebüxte Schafe am Kirchberg gerettet!

Feuerwehr im Einsatz: Ausgebüxte Schafe am Kirchberg gerettet!
Am Sonntagmorgen, dem 6. Juli 2025, wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr zu einem etwas ungewöhnlichen Rettungseinsatz auf dem Kirchberg gerufen. Ein aufmerksamer Passant entdeckte mehrere Schafe, die sich in einem Elektroweidezaun verfangen hatten. Wie Rheinpfalz berichtete, handelte es sich insgesamt um zwölf Schafe, die aus ihrer Weide ausgebüxt waren.
Die Feuerwehr rückte mit 14 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen aus und war von 07:01 bis 07:46 Uhr vor Ort. Zunächst befreiten die Feuerwehrleute die Schafe aus dem Elektroweidezaun, bevor sie sich um die anderen Tiere kümmerten. Der Disponent in der Einsatzzentrale kontaktierte umgehend den Tierhalter und informierte ihn über die Situation. Es bleibt unklar, ob der Zaun absichtlich stromlos geschaltet wurde oder ob ein technischer Defekt dafür verantwortlich war.
Auf dem Weg zur Sicherheit
Die Feuerwehr konnte alle Schafe sicher zurück auf die Weide bringen und den Zaun wieder aufrichten sowie den Strom wiederherstellen. Glücklicherweise blieben die Schafe, die sich im Zaun verheddert hatten, unverletzt. Bei der Ankunft des Tierhalters wurde danach sichergestellt, dass kein Schaf mehr außerhalb der Weide war, und er konnte seine Tiere beruhigt in Empfang nehmen.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Feuerwehren bei ihren Einsätzen auch mit Tieren zu tun haben. Berichten von HFU K Nord zufolge, reicht das Spektrum der Einsätze von der Rettung kleiner Haustiere wie Katzen bis hin zu Großtieren, wie Pferden oder Kühen. Auch exotische Tiere können zu Herausforderungen werden, indem sie unberechenbar auf die Einsatzkräfte reagieren.
Ein Einsatz mit Herausforderungen
Diese Situationen erfordern oft spezielle Schutzmaßnahmen und Kenntnisse darüber, wie verschiedene Tierarten in Stresssituationen reagieren. Feuerwehrmänner und -frauen stehen bei Einsätzen mit Risiken wie Bissverletzungen oder unvorhersehbarem Verhalten von Tieren gegenüber. Die vorgestellten Maßnahmen und Schulungen sind äußerst wichtig, um die Sicherheit sowohl der Einsatzkräfte als auch der geretteten Tiere zu gewährleisten.
Insgesamt zeigt dieser Vorfall eindrücklich, wie wichtig das schnelle Handeln der Feuerwehr ist, insbesondere wenn es um die Sicherheit von Tieren geht. Das Engagement der Einsatzkräfte, die Schafe von ihrem Missgeschick zu befreien, unterstreicht die vielfältigen Aufgaben, die die Feuerwehr in unserer Gemeinde übernimmt. Solche Einsätze machen deutlich, dass jederzeit etwas Unerwartetes passieren kann, und die Feuerwehr bereit ist, schnell zu reagieren und zu helfen.