Kultur und Abenteuer: Entdecken Sie die Nordtour am Wochenend!
Erfahren Sie alles über die Nordtour-Sendung in Pinneberg, Themen zu Kultur, Lifestyle und lokale Veranstaltungen am 25. Oktober 2025.

Kultur und Abenteuer: Entdecken Sie die Nordtour am Wochenend!
Es gibt viel zu berichten in dieser Woche, und Köln ist wieder einmal der Dreh- und Angelpunkt zahlreicher spannender Veranstaltungen und Themen, die die Menschen bewegen! Ein Highlight, das sich am Wochenende anbahnt, ist die Sendung „Nordtour“, die am 25. Oktober 2025 ausgestrahlt wird. In der Sendung werden beeindruckende Landschaften, Sehnsuchtsorte und kulinarische Köstlichkeiten vorgestellt. Anja Kretschmer-Rodenbröker wird als Expertin die Zuschauer über die Friedhöfe in Norddeutschland führen und dabei interessante Aspekte der Trauerkultur und historische Bräuche thematisieren. Die Sendetermine sind am Samstag, den 25. Oktober, von 18:00 bis 18:45 Uhr sowie an den folgenden Morgenstunden.
Aber nicht nur das ist spannend. Im Bereich des BMX-Rennsports gab es kürzlich die Weltmeisterschaften in Kopenhagen, die vom 28. Juli bis 3. August 2025 stattfanden. Hierbei war die BMX-Anlage des Københavns BMX Klub auf Amager die Wettkampfstätte. Über 264 Athleten aus 34 Ländern traten in verschiedenen Kategorien an. Es war eine aufregende Woche für die Sportler, und die Gewinner können sich über Medaillen freuen: Arthur Pilard aus Frankreich wurde Weltmeister der Elite-Kategorie, während die Wettbewerbe der Frauen mit Beth Shriever an der Spitze abgeschlossen wurden. Dieses Event zeigt, wie hoch im Kurs der BMX-Sport steht und welche Möglichkeiten sich jungen Talenten wie dem achtjährigen Luke Harms aus Meppen bieten, der bereits mehrfach deutscher Meister und Europameister ist und mit seinen Eltern für eine BMX-Bahn in ihrer Heimatstadt kämpft.
Friedhofsgeflüster und Trauerkultur
Die Auseinandersetzung mit der Trauerkultur und deren Traditionen ist ein wichtiges Thema, das die Menschen beschäftigt. Ein passendes Beispiel hierfür ist der Themenabend „Mit den Händen denken – über gemeinschaftlich gestaltete Trauermahle“, der am 21. Oktober 2025 in Berlin-Schöneberg stattfand. Hierbei wurden Themen wie gemeinschaftliches Kochen und das Zusammenkommen zur Trauerbewältigung in den Fokus gerückt. Die Künstlerin und Köchin Lily Wittenburg führte durch den Abend, und es ging um weit mehr als nur um Essen – es war eine tiefgründige Auseinandersetzung über Speisen als Trostgaben und die Förderung von Fürsorge durch gemeinsames Handeln.
Solche Veranstaltungen tragen dazu bei, dass das Thema Trauer nicht tabuisiert wird, sondern als Teil der Gemeinschaft wahrgenommen und gemeinsam gestaltet werden kann. Darüber hinaus bringt uns das Angebot der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek in Kiel einen Ort, der eine Kombination aus Café, Co-Working-Plätzen und wissenschaftlicher Arbeit bietet und damit als Rückzugsort für Kulturinteressierte dient.
Vielfalt in der Kultur
Die kulturelle Vielfalt in der Region zeigt sich auch in weiteren interessanten Angeboten: Im Hamburger Cascadas Club sorgen Claudia Vásquez und Kristina Kasat dafür, dass Jung und Alt bei den Caribbean Nights auf ihre Kosten kommen und Miguel Angel die Gäste zu Latino-Rhythmen begeistert. Zudem gibt es mit dem inklusiven Team im Café Anna Blume in Hannover ebenfalls ein tolles Projekt, das Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringt und dabei einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leistet.
Des Weiteren gibt es kreative Köpfe, wie den Vedutenmaler Kjeld Heinze, der mehrere Wochen an detailgetreuen Zeichnungen arbeitet oder die Glasveredlerin Pine Honsel aus Esgrus, die Workshops anbietet und arbeitet mit recyceltem Glas. Diese kulturellen Angebote bereichern nicht nur die Region, sondern zeigen auch, wie kreativ, innovativ und gemeinschaftlich Kunst und Handwerk miteinander verbunden werden können.
Es gibt also viel zu entdecken und zu erleben, sei es durch sportliche Erfolge oder kulturelle Veranstaltungen. Bleiben Sie dran, denn in Köln und Umgebung tut sich immer etwas!
Für mehr Informationen zu den Themen der Nordtour lesen Sie bitte NDR, für Details zu den BMX-Weltmeisterschaften schauen Sie bei Wikipedia vorbei, und zum Thema Trauerkultur besuchen Sie Kultur Trauer.