Nach nur neun Monaten: Wechsel an der Spitze der Stadtwerke Neustadt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Neustadt an der Weinstraße erlebt einen Führungswechsel: Lutz Rüttinger scheidet als Geschäftsführer der Stadtwerke aus, Holger Mück bleibt.

Neustadt an der Weinstraße erlebt einen Führungswechsel: Lutz Rüttinger scheidet als Geschäftsführer der Stadtwerke aus, Holger Mück bleibt.
Neustadt an der Weinstraße erlebt einen Führungswechsel: Lutz Rüttinger scheidet als Geschäftsführer der Stadtwerke aus, Holger Mück bleibt.

Nach nur neun Monaten: Wechsel an der Spitze der Stadtwerke Neustadt!

Ein Wechsel in der Geschäftsführung sorgt derzeit für Gesprächsstoff in Neustadt an der Weinstraße. Wie Energie und Management berichtet, hat Lutz Rüttinger, der seit dem 1. Februar 2025 als Geschäftsführer bei den Stadtwerken Neustadt tätig war, das Unternehmen bereits wieder verlassen. Der Aufsichtsrat hat eine Trennung beschlossen, nachdem die neu gebildete Doppelspitze, die zusammen mit Holger Mück arbeitete, nicht wie gewünscht harmonierte.

Die Situation wurde durch die Designierung Rüttingers als Nachfolger von Torsten Hinkel vor knapp einem Jahr kompliziert. Hinkel wird bis Ende März 2025 in der Übergabephase bleiben und hat bereits angekündigt, sich nach seinem Abschied eine Auszeit zur persönlichen Neuorientierung zu gönnen. Er blickt auf eine lange Karriere bei den Stadtwerken zurück, wo er seit 2000 tätig war und zuletzt als kaufmännischer Geschäftsführer die Geschäfte leitete. Bürgermeister Stefan Ulrich würdigte Hinkels Beitrag zur Unternehmensentwicklung und finanzielle Stabilität.

Neuer Wind oder nur ein Intermezzo?

Lutz Rüttinger brachte als neuer Geschäftsführer mehr als 15 Jahre Erfahrung aus der Energiebranche mit, ehe er die Stadtwerke Neustadt führte. Zuvor war er unter anderem bei MVV Energie AG und JUWI GmbH tätig und hat sich schnell profiliert. Seine Karriere begann als Unternehmensberater bei BCG und als Co-Founder der Next Kraftwerke GmbH. Doch die Allianz mit Holger Mück war nur von kurzer Dauer, und jetzt bleibt es spannend, wie sich die Stadtwerke ohne Rüttinger weiterentwickeln.

Die Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße versorgen rund 55.000 Einwohner mit Strom, Gas, Wasser und Wärme. Ein feiner Service, der im Alltag geschätzt wird. Auch das Stadionbad Neustadt wird gut frequentiert und bietet Familien und Sportbegeisterten viele Freizeitmöglichkeiten. Doch nach dieser erneuten Wechselwelle in der Geschäftsführung müssen die Stadtwerke möglicherweise umso stärker an ihrem Image arbeiten.

Im Hinblick auf die Geschäftstätigkeiten wird die nächste Zeit entscheidend sein. Wie wird Holger Mück, der alleinverantwortlich bleibt, die Geschicke der Stadtwerke leiten? Die Wiederherstellung von Kontinuität und Stabilität steht nun im Vordergrund. Währenddessen wird es spannend bleiben, wie sich die langfristige Planung und die strategische Ausrichtung insbesondere nach dieser plötzlichen Änderung an der Spitze gestalten.

Es bleibt abzuwarten, welche Maßnahmen die Stadtwerke ergreifen werden, um das Vertrauen in die Unternehmensführung auch weiterhin zu festigen und den rund 55.000 Bürgerinnen und Bürgern von Neustadt ein attraktives Dienstleistungsangebot zu unterbreiten, insgesamt verbunden mit einer positiven Erfahrung.