Neustadt blüht auf: Neue Roßlaufstraße vor großem Wandel!

Neue Entwicklungen in Neustadt an der Weinstraße: Roßlaufquartier wird aufgewertet, kostenlose Führung zur Landesgartenschau 2027 steht an.

Neue Entwicklungen in Neustadt an der Weinstraße: Roßlaufquartier wird aufgewertet, kostenlose Führung zur Landesgartenschau 2027 steht an.
Neue Entwicklungen in Neustadt an der Weinstraße: Roßlaufquartier wird aufgewertet, kostenlose Führung zur Landesgartenschau 2027 steht an.

Neustadt blüht auf: Neue Roßlaufstraße vor großem Wandel!

Am Speyerbach entsteht in Neustadt an der Weinstraße eine neue, attraktive Lage, die mit dem Roßlaufquartier ein frisches Gesicht erhalten soll. Aktuell gelten die Roßlaufstraße und ihr Umfeld nicht gerade als die einladendsten Ecken der Stadt. Doch mit der bevorstehenden Landesgartenschau 2027 wird eine bedeutende Aufwertung angestrebt, die frischen Wind in die Gegend bringen soll.

Wenn sich die Stadt auf diesem Weg interessiert zeigt, dann könnte es bald ganz anders aussehen. Die Planungen für die Gartenschau konnten bereits auf eine nachhaltige und sozial integrierte Strategie setzen. Der Wettbewerb um das Gelände wurde im Dezember 2022 entschieden und das Berliner Planungsbüro Atelier Loidl konnte sich mit einem durchdachten Konzept durchsetzen. Es sind hohe Nutzungs- und Aufenthaltsqualität sowie eine ökologisch sinnvolle Aufwertung geplant.

Öffentlicher Rundgang zur Landesgartenschau

Ein wichtiger Schritt in der Öffentlichkeitsarbeit zur Landesgartenschau findet am Freitag, den 6. Oktober, statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an einem kostenlosen Rundgang über das zukünftige Gelände teilzunehmen. Ab 16 Uhr können Besucher die Planungen näher kennenlernen und Fragen stellen, wie der LGS-Geschäftsführer Tobias Dreher verspricht. Dieser Rundgang bietet einen ersten Einblick, was auf die Stadt zukommt.

Die Teilnahme ist limitiert und eine Anmeldung ist nötig. Wer mitmachen möchte, sollte sich per E-Mail an info-lgs@neustadt.eu anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, und der Treffpunkt ist der Parkplatz Deponie Haidmühle. Zudem sollte man wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk mitbringen, denn der Rundgang führt zum Teil über unbefestigte Wege – auch bei Regen. Hier gibt es mehr Details.

Ein Garten für die Zukunft

Das Wettbewerbsgebiet erstreckt sich über 23 Hektar im Nordosten von Neustadt, wo ein parkartiger Grünzug geplant ist, der Altstadt und die umliegende Landschaft miteinander verbinden soll. Atelier Loidl hat mit dichten Auenwäldern, Freiflächen und einem ausgeklügelten Wegenetz ein Konzept erarbeitet, das auch eine „Naturtribüne“ mit Café vorsieht. Dabei wird auf „Cradle to Cradle“ gesetzt, eine Philosophie, die darauf abzielt, Waren und Materialien wieder in den Kreislauf zu bringen.

Die Gartenschau selbst wird ein Format sein, das in Deutschland seit über 50 Jahren besteht und wurde konzipiert, um sowohl die Stadt als auch die Natur miteinander zu verbinden. Die Baukostenvorgabe für dieses nachhaltige Projekt liegt bei 12,8 Millionen Euro, und Atelier Loidl erhält ein Preisgeld von 55.000 Euro für ihren Entwurf.

Mit all diesen Entwicklungen im Rücken blickt Neustadt an der Weinstraße der Landesgartenschau 2027 mit Spannung entgegen und hofft, dass sich das Stadtbild nachhaltig verändert. Die Stadt ist auf einem guten Weg, um ein lebenswertes und attraktives Umfeld für alle Bürgerinnen und Bürger zu schaffen.