Neustadt startet Große Semaine 2025 : Jugendliche entdecken Stadtgeheimnisse!

Neustadt startet Große Semaine 2025 : Jugendliche entdecken Stadtgeheimnisse!
In Neustadt an der Weinstraße tut sich gerade etwas Spannendes! Die Stadt hat die Ehre, Gastgeber eines deutsch-französischen Jugendprojektes namens „Große Semaine 2025“ zu sein. An diesem einmaligen Vorhaben nehmen 30 junge Menschen aus Deutschland und Frankreich teil. Ihr Ziel? Einen alternativen Reiseführer für Neustadt und die Partnerstadt Mâcon zu erstellen. Dabei erkunden die Jugendlichen ihre Umgebung in der Rolle von kreativen Reportern und setzen sich mit den Besonderheiten beider Städte auseinander. Treffpunkt Pfalz berichtet, dass sie markante Orte besichtigen, Interviews mit Kulturschaffenden führen und die Geschichte, Lebensart sowie Alltagskultur hautnah erleben.
Doch das ist noch nicht alles. Der Fokus des Projekts liegt vor allem auf den persönlichen Erlebnissen der Teilnehmer. Sie sammeln Geheimtipps und werfen einen frischen Blick auf den Charme Neustadts und Mâcons aus der Perspektive der jungen Generation. Bürgermeister Stefan Ulrich hieß die Gruppe im Neustadter Rathaus herzlich willkommen und gab ihnen einen kurzen historischen Überblick über die Stadt – von der Bedeutung des Hambacher Festes über die NS-Zeit bis hin zur kulturellen Identität als Wein- und Demokratiestadt. Dieses Wissen wird sicherlich in ihren Reiseführer einfließen.
Das Programm und die Unterbringung
Wie es sich für ein solches Projekt gehört, wohnen die Jugendlichen in gemütlichen Ferienwohnungen in der Innenstadt von Neustadt und haben ihre Arbeitsräume in den Räumlichkeiten der Volkshochschule. Das Interaktion mit der Stadt und ihren Bürgern spielt eine zentrale Rolle, um eine authentische Sicht auf Neustadt zu schaffen.Wochenblatt Reporter hebt hervor, dass die zweite Phase des Projekts vom 19. bis 27. Juli in Mâcon stattfinden wird, wo die Jugendlichen ihre Erfahrungen noch weiter vertiefen können.
Im kommenden Jahr wird der fertiggestellte Reiseführer der Öffentlichkeit präsentiert. Das Projekt wird von der Stadt Neustadt, der Stadt Mâcon sowie der Deutsch-Französischen Gesellschaft Neustadt und dem Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz / 4er Netzwerk organisiert. Ziel ist es, den interkulturellen Austausch zu fördern und einen neuen, unvoreingenommenen Blick auf Bekanntes zu ermöglichen – da liegt was an!
Regionaltypische Köstlichkeiten wie Pfälzer Rieslingschorle, Saumagen und Blut- und Leberwurst werden den Jugendlichen ebenfalls nähergebracht und machen ihre Zeit in Neustadt zu einem besonderen kulinarischen Erlebnis.
Mit dem Projekt „Große Semaine 2025“ setzen die Organisatoren ein Zeichen für die deutsch-französische Freundschaft und fördern kreative Perspektiven, die das Leben in beiden Städten zukünftig bereichern werden. Bleiben wir gespannt, welche einzigartigen Einblicke die jungen Reporter in ihren Reiseführer bringen werden!