Neustadter Kulturpreis 2025: Schmidt und Pacher im Rampenlicht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Neustadter Kulturpreis 2025 wird am 9. November verliehen. Preisträger sind Jörg Sebastian Schmidt und der posthum geehrte Markus Pacher.

Der Neustadter Kulturpreis 2025 wird am 9. November verliehen. Preisträger sind Jörg Sebastian Schmidt und der posthum geehrte Markus Pacher.
Der Neustadter Kulturpreis 2025 wird am 9. November verliehen. Preisträger sind Jörg Sebastian Schmidt und der posthum geehrte Markus Pacher.

Neustadter Kulturpreis 2025: Schmidt und Pacher im Rampenlicht!

In Neustadt an der Weinstraße wird der Neustadter Kulturpreis 2025 verliehen, und die Vorfreude ist spürbar! Am 9. November um 11 Uhr findet die feierliche Veranstaltung im Schmidt’schen Kammermusik-Gewölbekeller, Mandelring 69, statt. Jörg Sebastian Schmidt, ein vielseitiger Musiker, Pädagoge und Dirigent, erhält die Auszeichnung gemeinsam mit dem posthum geehrten Markus Pacher, einem angesehenen Gründer des Neustadter Figuralchors und leidenschaftlichen Kulturjournalisten. Die Preisverleihung wird von Michael Landgraf moderiert, wobei Oberbürgermeister Marc Weigel Schmidt vertreten wird und Schulleiter Fritz Burkhardt den Preis für Pacher entgegennehmen wird, der leider unerwartet kurz vor der Preisverleihung im vergangenen Jahr verstorben ist.

Was macht diese Veranstaltung besonders? Im Mittelpunkt stehen nicht nur die Preisträger, sondern auch die herzliche Verbindung zwischen den Musikern. Schmidt und Elke Schlimbach, die die Auszeichnung für den verstorbenen Pacher entgegennimmt, teilen eine gemeinsame musikalische Vergangenheit. Schmidt war früher Klavierlehrer von Schlimbach, und beide Bratscher des Neustadter Sinfonieorchesters haben kürzlich für ein Pressefoto voller Erinnerungen am Klavier zusammengesessen. Dieses Zusammenspiel hat eine tiefe symbolische Bedeutung und spiegelt das reiche kulturelle Erbe der Region wider, das Schmidt als Ideengeber aktiv mitgestaltet.

Ehrung und Tradition

Der Neustadter Kulturpreis wird jährlich durch eine Jury des Stadtverbands für Kultur vergeben, einem Netzwerk der kulturtreibenden Vereine in Neustadt. Diese Auszeichnung würdigt nicht nur künstlerische, sondern auch pädagogische Verdienste und setzt ein Zeichen für das Engagement der lokalen Kulturszene. „Was soll an Elitenkultur schlecht sein?“, fragt ein Interview mit Schmidt, in dem er die Bedeutung und Relevanz von kulturellen Initiativen in der Gemeinschaft betont. Die Kombination von Bildung und Kunst ist eine tragende Säule für die Entwicklung junger Talente in Neustadt.

Die Veranstaltung am kommenden Sonntag wird nicht nur ein Fest der Ehrung, sondern auch ein Bekenntnis zur lebendigen kulturellen Landschaft. Ein Ort, an dem Musik und Gemeinschaft aufeinandertreffen – da liegt was an, und die Vorbereitungen sind in vollem Gange! Der Stadtverband legt großen Wert darauf, durch diese Auszeichnung die Verdienste von Menschen wie Schmidt und Pacher ins Rampenlicht zu rücken und gleichzeitig die Einwohner zu inspirieren, sich aktiv am kulturellen Leben zu beteiligen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zu den Preisträgern finden Sie auf den Webseiten von Rheinpfalz und Wochenblatt Reporter.