Neuwied macht mit: Neues Eventformat begeistert mit Musik und Kunst!

Neuwied startet am 18.07.2025 das Veranstaltungsformat „Neuwied macht mit“ mit Livemusik und Workshops auf dem Marktplatz.

Neuwied startet am 18.07.2025 das Veranstaltungsformat „Neuwied macht mit“ mit Livemusik und Workshops auf dem Marktplatz.
Neuwied startet am 18.07.2025 das Veranstaltungsformat „Neuwied macht mit“ mit Livemusik und Workshops auf dem Marktplatz.

Neuwied macht mit: Neues Eventformat begeistert mit Musik und Kunst!

Unter dem Motto „Neuwied macht mit“ hat die Stadt Neuwied ein neues Veranstaltungsformat ins Leben gerufen, das am 18. Juli 2025 auf dem Marktplatz der Innenstadt mit einer bunten Eröffnungsveranstaltung Premiere feierte. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger strömten herbei, um die Livemusik von Musiker Peter Rockenfeller und seiner Band zu genießen, während gleichzeitig Künstlerin Olga Melnikova einen offenen Aquarell-Workshop anbot. Die dreifache Kombination aus Musik, Kunst und Gemeinschaft wurde von den Anwesenden durchweg positiv aufgenommen. Stadtmarketing-Auszubildende Kira Röder berichtete von erfreulichen Rückmeldungen und betonte, dass das Format noch wachsen und bekannter werden müsse.

Das Projekt hat einen klaren Fokus: die kreative Belebung des Marktplatzes. Hierbei stehen Institutionen, Gruppen und Vereine im Mittelpunkt. Die Veranstaltungen sind an jedem Dienstag im Zwei-Wochen-Rhythmus geplant, wobei der nächste Termin bereits am 29. Juli von 15 bis 19 Uhr auf dem Programm steht. Bei dieser Veranstaltung können die Neuwiederinnen und Neuwieder mit Boulespielern der Deichbouler und Biewer-Bouler ins Spiel kommen – ein tolles Angebot, bei dem auch Einsteiger herzlich willkommen sind.

Kreatives Engagement gefördert

„Neuwied macht mit“ wurde nicht nur aus der Idee geboren, den Marktplatz zu beleben, sondern auch um das Engagement der Stadtgesellschaft zu fördern. Das Stadtmarketing ermöglicht es Tanzgruppen, Chören, Vereinen und Schulen, kreativ aktiv zu werden und ihre eigenen Veranstaltungen vorzuschlagen. Die Teilnahme ist dabei ganz unbürokratisch; Interessierte können sich einfach per E-Mail oder über ein Online-Formular bewerben. Dabei sollten die Anträge allgemeine Informationen über die Gruppe, die geplante Programmbeschreibung, bevorzugte Termine und den Platzbedarf beinhalten.

Generell werden die Veranstaltungen nicht für kommerzielle oder politische Zwecke genutzt, vielmehr sollen sie zum Mitmachen einladen. Die Inspiration für das Format kam unter anderem vom New Yorker Central Park. Dieses Engagement zielt darauf ab, die Attraktivität Neuwieds zu steigern und die Lebensqualität für Bürger und Besucher zu verbessern, wie das Stadtmarketing zeigt, indem es lokale Veranstaltungen und Feste unterstützt.

Ein Blick in die Zukunft

Die Veranstaltungsreihe „Neuwied macht mit“ hat das Potenzial, sich zu einem echten Selbstläufer zu entwickeln. Die ersten Eindrücke während der Eröffnungsfeier zeigen bereits, dass Bürger und Bürgerinnen Interesse an einem aktiven Stadtleben haben. Die weiteren Angebote, wie der Sportnachmittag mit den Korbballspielern des TV Feldkirchen am 12. August, sorgen dafür, dass die Stadt noch lebendiger wird.

Wie auch der Traditionart Verlag verdeutlicht, ist es für ein erfolgreiches Stadtmarketing unerlässlich, flexibel und kreativ zu agieren. In Neuwied könnte dieses neue Format eine Reihe von Möglichkeiten eröffnen, um die Gemeinschaft zu stärken, den lokalen Handel zu fördern und vor allem die Lebensqualität jeder Neuwiederin und jedes Neuwieders zu maximieren.