Neuwied plant mobile Halle: Ein neuer Veranstaltungsort entsteht!
Neuwied plant eine mobile Halle als Übergangslösung für die Stadthalle. Standort nahe dem Finanzamt in der Museumsstraße.

Neuwied plant mobile Halle: Ein neuer Veranstaltungsort entsteht!
Es tut sich was in Neuwied! Die Stadt hat endlich einen Standort für eine mobile Halle gefunden, die als Übergangslösung dienen wird, bis die neue Stadthalle fertiggestellt ist. Diese mobile Lösung ist notwendig, da die bestehende Stadthalle im Heimathaus ab 2025 keine Betriebserlaubnis mehr erhält. Auf einem brachliegenden Grundstück in der Museumsstraße, gleich neben dem Finanzamt und dem Parkplatz der Deutschen Bahn, wird die Halle errichtet. Die Mitarbeitenden der Neuwieder Stadtwerke sind bereits aktiv und Bagger leisten ganze Arbeit, um das Gelände für die mobile Halle vorzubereiten, wie die Rhein-Zeitung berichtet.
Doch damit nicht genug! Die Stadtverwaltung Neuwied hat eine umfassende Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, um die Situation rund um das Heimathaus zu beleuchten. Diese stellt klar, dass Investitionen in Brandschutzmaßnahmen sowie bauliche Erneuerungen nötig sind, um die bestehende Halle wieder nutzbar zu machen. Der Cost-benefit-Check zeigt außerdem, dass eine umfassende Sanierung der Stadthalle mit satten 19 Millionen Euro zu Buche schlagen würde, allerdings ohne eine zukunftsfähige Veranstaltungsstätte zu schaffen. Stattdessen könnte ein Neubau eine multifunktionale Halle für bis zu 600 Personen beherbergen – ein echter Gewinn für die Stadt! Zudem erwarten die Planer jährliche Erlöse in Höhe von rund 800.000 Euro bei einer neuen Halle.
Ein Blick auf die zukünftige Planung
Am 30. April 2025 wird die Machbarkeitsstudie öffentlich vorgestellt. In dieser wird auch eine zentrale Innenstadtlage für die neue Halle empfohlen, die möglicherweise am bisherigen Standort oder in der Nähe realisiert wird. Ein weiterer spannender Vorschlag ist die Ergänzung durch ein Hotel, um Synergien zu schaffen und Neuwied als Veranstaltungsort für MICE-Tourismus (Meetings, Incentives, Conferences, Exhibitions) zu stärken. Der Bedarf ist offensichtlich, schließlich fehlt es in Neuwied derzeit an Infrastruktur für Großkongresse.
Die MICE-Branche zeigt insgesamt ein großes Wachstumspotenzial. Im Jahr 2022 war die Marktgröße für MICE-Tourismus bereits auf stattliche 42,8 Milliarden USD angewachsen und wird zwischen 2023 und 2032 voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7 % zulegen. Regierungen erkennen immer mehr die wirtschaftlichen Vorteile von Business-Events, und auch in Neuwied könnte sich ein modernes Veranstaltungshaus als Impulsgeber für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Tourismus erweisen. Die GMI Insights hebt hervor, dass MICE-Tourismus eine Plattform für Wissensaustausch und Unternehmensentwicklung darstellt.
Ein Ausblick auf die nächsten Schritte
Die nächsten Schritte nach der Präsentation der Machbarkeitsstudie sind die konkreten Planungen für das Projekt, die Prüfung von Fördermöglichkeiten und nicht zuletzt die Einbeziehung der Öffentlichkeit. Die mobile Veranstaltungshalle soll vorübergehend bei der Museumsstraße stehen, während gleichzeitig über die zukünftige Ausgestaltung des Heimathaus nachgedacht wird. Besonders wichtig dabei ist, dass der denkmalgeschützte Teil des Heimathauses, das Restaurant „Pino Italia“, erhalten bleibt und saniert wird.
Neuwied bewegt sich mit großen Schritten in eine spannende Zukunft. Man kann gespannt sein, wie sich die Pläne entwickeln und welche neuen Möglichkeiten sich für die Stadt und ihre Bürger:innen auftun werden.