Gemeinsam fit: Senioren-Spaziergang im Strecktalpark am 25. Juli

Gemeinsam fit: Senioren-Spaziergang im Strecktalpark am 25. Juli
Eine frische Brise weht durch den Strecktalpark, und die Vorfreude auf eine gesunde Zeit in der Natur steigt. Am Freitag, den 25. Juli, lädt das Team der Gemeindeschwestern, Melanie Dedetschek und Lisa Bieber, Senioren zu einem zweistündigen Spaziergang unter dem Motto „Gemeinsam fit“ ein. Dieses kostenfreie Angebot richtet sich an alle älteren Menschen, ganz gleich, ob sie einen Rollstuhl, Rollator oder Gehstock nutzen. Die Pflegedienstleiterinnen möchten mit dieser Aktion die Bewegung im Alltag fördern, um Körper und Geist zu stärken, wie die Rheinpfalz berichtet.
Der Treffpunkt für die Teilnehmenden ist um 14 Uhr am IHK-Parkplatz, Adam-Müller-Straße 6 in Pirmasens. Entlang der Strecke sind ausreichend Pausenmöglichkeiten eingeplant, sodass die Senioren sich jederzeit ausruhen können. Um sicherzustellen, dass genügend Platz für alle Teilnehmer vorhanden ist, ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich telefonisch unter 0173 2459952 oder per E-Mail an gemeindeschwesterplus@pirmasens.de anmelden.
Gesundheit durch Bewegung
Der Spaziergang im Naturpark ist nicht nur eine Gelegenheit, frische Luft zu schnappen. Regelmäßige Bewegung hat zahlreiche positive Effekte, die für Senioren besonders wichtig sind. Sie unterstützt das Herz-Kreislauf-System, stärkt die Muskulatur und boostet das Immunsystem, wie auch die Informationen von Sokol Care zeigen. Die Gemeindeschwestern wissen, dass ein aktiver Alltag entscheidend zur Gesundheit und Lebensfreude beiträgt. Schon einfache Bewegungen, wie ein täglicher Spaziergang, können Wunder wirken.
„Es sind nicht immer die intensiven Trainingseinheiten nötig“, sagt Melanie Dedetschek. „Sanfte Bewegungen reichen oft aus, um die Lebensqualität zu steigern und die Selbstständigkeit zu fördern.“ Das gilt besonders für Senioren, die in ihrem Alltag auf Unterstützung angewiesen sind. Selbst die kleinsten Schritte, etwa zehn Minuten Bewegung pro Tag, können sich äußerst positiv auf das Wohlbefinden auswirken.
Aktiv im Alltag
Ein Spaziergang mit Gleichgesinnten aktiviert nicht nur den Kreislauf und die Atmung, sondern bietet auch eine wertvolle Möglichkeit zur sozialen Interaktion. Gesellschaftsspiele oder gemeinsame Aktivitäten wie Musik hören können ebenfalls dazu beitragen, geistige Anregungen zu fördern und emotionalen Halt zu geben. Sokol Care fasst zusammen, dass solche gemeinsamen Erlebnisse das Gedächtnis und die Konzentration stärken. Um dem Anspruch eines aktiven Lebensstils gerecht zu werden, können auch kreative Tätigkeiten wie Malen oder Backen in die täglichen Routinen integriert werden.
Der Spaziergang am 25. Juli im Strecktalpark ist somit mehr als nur ein Ausflug: Er bietet eine Plattform für Bewegung, soziale Kontakte und geistige Aktivität. Die Einladung zu dieser Veranstaltung ist eine wunderbare Gelegenheit, sich Gemeinschaft zu erfahren. Wir ermutigen alle Senioren, sich anzumelden und dabei zu sein – denn gemeinsam macht Bewegung noch mehr Spaß!
Die Rheinpfalz und Pfalz Digital unterstützen diese Initiative, die Senioren nicht nur mehr Aktivität im Leben ermöglichen, sondern auch helfen, die Lebensqualität deutlich zu verbessern.
Für Teilnehmende ohne Zugang zur Natur bietet Sokol Care zusätzlich Tipps für aktive Bewegungsmöglichkeiten auch innerhalb der eigenen vier Wände an. Jede Bewegung zählt, um die Lebensfreude im Alter zu erhalten.