Multikulturelles Freundschaftsfest: Für Frieden und Integration in Pirmasens!

Multikulturelles Freundschaftsfest: Für Frieden und Integration in Pirmasens!
In Pirmasens wird am kommenden Samstag, dem 16. August 2025, das 30. Multikulturelle Freundschaftsfest gefeiert. Dieses besondere Event hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1993 zu einem festen Bestandteil der Stadt entwickelt und setzt ein starkes Zeichen für Frieden und Integration. Die Initiative Freundschaftsfest und der Beirat für Migration und Integration stehen als Veranstalter hinter dieser bedeutenden Veranstaltung, die nach den Brandanschlägen in Mölln ins Leben gerufen wurde. rheinpfalz.de berichtet über die Hintergründe und Ziele dieses Festes.
Im Herzen von Pirmasens wird beim Freundschaftsfest auf Musik, Kultur und Gemeinschaft gesetzt. Anwohner und Besucher dürfen sich auf ein buntes Programm freuen, das von ehrenamtlichen Helfern organisiert wird. Diese richten zahlreiche musikalische Darbietungen von Gruppen und Einzelpersonen aus, die zum Teil aus der Tagesförderstätte LOGO vom ASB stammen und die Bewohner auf der Bühne begleiten. die musikalische Vielfalt reicht von irischer, ukrainischer bis hin zu arabischer Musik, einschließlich Lieder gegen Faschismus, womit das Fest auch einen klaren politischen Standpunkt einnimmt.
Vielfalt im Programm
Besonders hervorzuheben ist der musikalische Trialog, der Klezmer, klassische Klänge und muslimische Musik kombiniert. Mitwirkende wie Irith Gabriely, die als Queen of Klezmer bekannt ist, sowie der Organist Jochanan Freund und der Musiker Abuseyf Kinik tragen dazu bei, ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen.
Die Stadt Pirmasens, unterstützt von der Zivilgesellschaft, verschiedenen Kirchen und politischen Parteien, trägt dazu bei, dass das Fest Jahr für Jahr auf die Beine gestellt werden kann. Die Besucher werden in den Genuss eines reichhaltigen kulturellen Angebots kommen, das nicht nur zur Unterhaltung dient, sondern auch zur Förderung des Dialogs zwischen den unterschiedlichen Kulturen in der Stadt beiträgt. Dabei wird den Menschen die Möglichkeit geboten, ihre Sorgen und Herausforderungen zu teilen und gemeinsam Lösungen zu finden, was ein zentrales Anliegen des Festes ist. pirmasens.de hat die Details zur Veranstaltung zusammengefasst.
Kulturelle Bildung und Integration
Diese Art der interkulturellen Begegnung ist auch im weiteren Kontext von Bedeutung. Migrantenorganisationen spielen seit Jahrzehnten eine entscheidende Rolle in Deutschland, insbesondere seit den Anwerbeabkommen der 1950er und 60er Jahre mit südlichen Nachbarländern. Diese Organisationen dienten ursprünglich als soziale Begegnungsstätten, weitere Funktionen zur Förderung kulturellen Austauschs kamen hinzu. Den Angaben von kubi-online.de zufolge haben sich viele Migrantenorganisationen mittlerweile als wichtige Akteure und Interessensvertretungen etabliert, die aktiv zur kulturellen Bildung und zur Integration in der Gesellschaft beitragen.
Im Rahmen des Multikulturellen Freundschaftsfestes wird also nicht nur gefeiert, sondern auch ein deutliches Zeichen für Toleranz und ein friedliches Miteinander gesetzt. Es bleibt abzuwarten, wie viele Besucher dieses Jahr kommen werden, doch eines steht fest: Das Fest ist ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt und verspricht, die bunte Vielfalt Pirmasens‘ eindrucksvoll zu präsentieren.