Pirmasens vor DFB-Pokal-Gigant HSV: Herausforderung oder Chance?

Pirmasens steht vor einer großen Herausforderung im DFB-Pokal gegen den Hamburger SV am 12.08.2025. Erwartete Einnahmen: 100.000 Euro.

Pirmasens steht vor einer großen Herausforderung im DFB-Pokal gegen den Hamburger SV am 12.08.2025. Erwartete Einnahmen: 100.000 Euro.
Pirmasens steht vor einer großen Herausforderung im DFB-Pokal gegen den Hamburger SV am 12.08.2025. Erwartete Einnahmen: 100.000 Euro.

Pirmasens vor DFB-Pokal-Gigant HSV: Herausforderung oder Chance?

Am 12. August 2025 steht für den FK Pirmasens ein ganz besonderes Spiel auf dem Programm. Die Mannschaft empfängt den Hamburger SV im Rahmen des DFB-Pokals. Es handelt sich um eine große Herausforderung, die mit hohen Erwartungen und intensivem Engagement verbunden ist. Während die Organisation des Spiels um 13:00 Uhr in der ausverkauften Arena auf der Husterhöhe bereits seit Wochen in vollem Gange ist, wird mit einem Einnahmen von etwa 100.000 Euro netto gerechnet, was für den kleinen Verein von großer Bedeutung ist. Durchschnittlich zieht der FK Pirmasens nur etwa 700 Fans zu seinen Spielen an, sodass diese Einnahmen einen signifikanten Beitrag zum Saisonetat von 750.000 Euro leisten können, wie die Welt berichtet.

Für einen reibungslosen Ablauf sind 260 Personen im Einsatz, darunter fleißige Helfer, die für die Verpflegung der Zuschauer sorgen, sowie 90 Kräften von Polizei, Feuerwehr und Sicherheit, die für die Sicherheit während des Spiels zuständig sind. Auch die Jugendmannschaften des Vereins sind aktiv und helfen tatkräftig mit. Diese Gemeinschaftsleistung zeigt, wie wichtig das Spiel für die gesamte Stadt ist.

Historie und Außenseiterstatus

Der FK Pirmasens ist in der Fußballlandschaft kein Unbekannter, dennoch gilt er als Außenseiter, wenn es gegen die prominente Mannschaft aus Hamburg geht. Die Geschichte des Vereins ist gespickt mit überraschenden Momenten, besonders die denkwürdige Pokalrunde 2006, in der Pirmasens als Regionalligist die damalige Bundesligamannschaft Werder Bremen im Elfmeterschießen ausschaltete – ein echter Coup, der noch heute in bester Erinnerung ist.

In der für die Saison 2025/26 laufenden DFB-Pokalrunde hat Pirmasens in der Vergangenheit zwar oft in der ersten Runde gespielt, doch die Erinnerung an frühere Erfolge motiviert die Spieler und Fans gleichermaßen. Die Pokalhistorie von Transfermarkt zeigt, dass der Verein nur wenige Male über die erste Runde hinausgekommen ist, doch das Pokalfieber weckt große Hoffnungen: Höchstplatzierungen wie das Erreichen des Viertelfinals und einige legendäre Spiele in den 60er und 70er Jahren machen Mut.

DFB-Pokal – mehr als nur ein Turnier

Der DFB-Pokal, der seit 1935 ausgetragen wird und heute viele traditionelle Klubs vereint, sorgt jedes Jahr für spannende Begegnungen und Überraschungen. In diesem K.-o.-System haben unterklassige Mannschaften das Heimrecht, was den Reiz des Wettbewerbs zusätzlich erhöht. Neben dem sportlichen Erfolg bietet der DFB-Pokal auch die Möglichkeit, sich international zu qualifizieren. Der aktuelle Titelträger ist der VfB Stuttgart, während Rekordsieger der FC Bayern München ist, wie die Wikipedia informiert.

Am Samstag wird sich zeigen, ob der FK Pirmasens den Mut und die Kraft aufbringen kann, erneut Geschichte zu schreiben und dem Deutschen Fußball einen weiteren spannenden Moment zu schenken. Fans und Funktionäre blicken voller Vorfreude auf die Begegnung, die auf dem höchsten deutschen Fußball-Niveau stattfinden wird.